Mage's Reise vom Senegal bis an den obern Niger.

1.-3. Teil (komplett). Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit zus. 30 Abb.
1868. S. 1-11, 33-44 und 65-73 (komplett). 4°. Rückenstreifenheftung. - Deutsche Erstausgabe, ein mehr als 150 Jahre alter Originaldruck. Der erste Teil hat sehr viele kleine Tintenfleckchen (feine Spritzer) auf sechs Seiten, sieben Abbildungen (die wir nicht zitiert haben) und der umgebende Text sind davon betroffen.
* Reise von St. Louis an der Mündung des Senegal nach dem westlichen Sudan. Sehr anschaulich illustriert die Länder und Völker um Mali usw., die Savannenzone quer durch Afrika, die als Sudan bezeichnet wurde. Die Illustrationen (Holzstiche) zeigen: "Die Maka-Gnian-Berge am Senegal", St. Louis, Hauptstadt Senegambiens, Nordseite", "Portraits von Schwarzen aus Mage's Begleitung", "Tanz der Malinkes in Makaddiambugu", "Dorf Niantanso", "Der Berg bei Kita", "Malinkesklaven als Lastträger in Kaarta", "Der Baobab bei Kurundingkoto", "Tierno Usman, Marabut in Gemukura (Kaarta)", "Dandagura, Häutpling von Farabugu", "Palast des Hadsch Omar in Diangirte", "Kopfputz und Nasenring der Soninkemädchen", "Ein Khassonkemädchen aus Medina", "Ein Dubadelbaum bei Morubugu", "Palast der Tochter der letzten Königs von Yamina", "Fahrzeug auf dem Niger", "Ein Soninkemädchen", "Gesichtstypus von Kopfschmuck der Bambaras in Yamina". - Wikip. führt aus: "1863 begleitete Mage des Marinearzt Louis Quintin von Medina (Saudi-Arabien) aus über Bafoulabé, Kita, Nioro du Rip und Diangounté zum Oberlauf des Niger, wo er den Fluss zwischen Koulikoro und Sansanding zu kartografieren versuchte. Grundsätzlich diente diese Reise aber den Handelsinteressen, welche Quintin vertrat. Mage erreichte im Februar 1864 Ségou (im heutigen Mali), wo er zwei Jahre lang festgehalten wurde, ehe er im Juni 1866 die Rückreise antreten durfte".

30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bestellnummer: 176271