Zeitschrift für kulturgeschichtliche und biologische Familienkunde. Hrsg. Willy Hornschuch. 2. Jahrgang. Heft 11.
Nürnberg, Lorenz Spindler 1925. S. (353)-384. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag. - Guter Zustand. * Abhandlungen: "D. M. Luthers Nachkommen und die heutigen Träger des Namens Luther" (Genealogische Studie eines Lutheriden), "Talentvererbung in der schwäbischen Literatur" (Karl Krauß), "Die Römerin" (A. von den Velden), "Die Stellung der Familie in China und das chinesische Familienleben" (Wilhelm Schüler, Berlin, Schluß), "Die Gegensätze bei der Beurteilung des Geburtenrückganges" (P. Mombert, Gießen) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Allgemeines").
Monatsschrift des "Roland" (Verein zur Förderung der Stammkunde. Archiv für Stamm- und Wappenkunde). VIII. [8.] Jahrgang. September 1907. Nr. 3. Mit 1 (von 2) Tafel.
Papiermühle bei Roda, Vogt 1907. S. 33-48. 4°. Orig.-Umschlag. * Inhalt: "Unsere Familien- oder Geschlechts-Namen, deren Bedeutung, Sinn und Ursprung. (Schluss)". "Alter der Matriken in den österreichischen Kronländern". "Auszug aus den Bürgerbüchern der Stadt Berlin" (F. K. Liersch). "Beethovens "Adel"" [zwei Textspalten]. "Eine Sammlung von Biographien". "Prozesse gegen polnische Adelige". "Kirchenbücher in Fritzlar (Kurhessen)". Die Kunstbeilage als farblithographische Wappentafel mit "Wappen der Vorstandsmitglieder des Roland Verein z. Förd. d. Stk.": Roland, Unbescheid, Freiherr von Hausen, Junckersdorf, Kell, Rostosky, Neefe, Gerhard), eine genannte Tafel der Familie Unbescheid liegt nicht bei.
Monatsschrift des "Roland" (Verein zur Förderung der Stammkunde. Archiv für Stamm- und Wappenkunde). VIII. [8.] Jahrgang. Oktober 1907. Nr. 4. Mit 1 (von 2) Tafeln.
Papiermühle bei Roda, Vogt 1907. S. 49-64. 4°. Orig.-Umschlag (ohne die hintere U.-Hälfte). - Ohne die Exlibristafel. * Inhalt: "Treibt Familienforschung!". "Tilisch, Tillisch, Thielisch, Tilesius" (Thielisch, Ohlau. Mit 1 Abb. und 5 Wappen). "Eine notwendige Inventarisierung". "Zur Zeit der Gegenreformation in das obere Erzgebirge eingewanderte Protestanten" E. Süss, Waldenburg in Sachsen. Exulanten nach Buchholz, Marienberg, ins Amt Wolkenstein, Dorf Steinbach, nach Wiesenthal, Annaberg und Zschopau. Die beiliegende Tafel "Wappen der k. k. Herald. Gesellschaft "Adler" i. Wien" als dekorative Farblithographie.
Monatsschrift des "Roland" (Verein zur Förderung der Stammkunde. Archiv für Stamm- und Wappenkunde). VIII. [8.] Jahrgang. November 1907. Nr. 5. Mit 1 Tafel.
Papiermühle bei Roda, Vogt 1907. S. 65-98. 4°. Orig.-Umschlag. * Inhalt: "Ein Kapitel aus der Descentorik" (1. Teil). "Auszüge aus Carl Christian Heffler: Urkundliche Chronik der alten Kreisstadt Jüterbock, 1851" (betr. Jüterbog). "Bestallungsbrief als Stadtpfarrer zu Alsfeld für den Mitpfarrer und Diacon Heinrich Welcker daselbst". Die beiliegende Tafel "Wappen der Familie Mann" (mit Herkunftswappen Rosslau, Köthen und Halle in den Ecken) als dekorative Farblithographie, dazu im Text kurzer Stammbaum-Auszug.
Monatsschrift des "Roland" (Verein zur Förderung der Stammkunde. Archiv für Stamm- und Wappenkunde). VIII. [8.] Jahrgang. Dezember 1907. Nr. 6. Mit 1 gefalt. Stammtafel.
Papiermühle bei Roda, Vogt 1907. S. 81-102. 4°. Rüclenstreifenheftung (ohne Umschlag) - Die Kunstbeilage (Jahreskalender) ist hier nicht beiliegend. * Inhalt: "Ein Kapitel aus der Descentorik. (Schluss)" (dazu eine gefalt. Stammtafel für "Albrecht Achilles, Kurfürst von Brandenburg" und "Joachim Ernst, Fürst von Anhalt"). "Eine Tragödie aus einer oberschwäbischen Patrizierfamilie (P. Beck in Ravensburg, über die von Merz, mit 2 Wappen). "Aeltere Grabsteine an der Friedenskirche zu Schweidnitz" (von Oberarzt Bergel, Breslau. Dabei Stammbaum [richtig: Nachkommen des] Johann Tralles, Weinhändler zu Erdmannsdorf im Riesengebirge), betr. 16.-18. Jh. "Familientag der Zangemeister".
Monatsschrift des "Roland" (Verein zur Förderung der Stammkunde. Archiv für Stamm- und Wappenkunde). VIII. [8.] Jahrgang. Februar 1908. Nr. 8. Mit 2 Tafeln.
Papiermühle bei Roda, Vogt 1908. S. 113-128. 4°. Orig.-Umschlag. * Inhalt: "Ein verschollener Dichter und seine Werke als familiengeschichtliche Quellen" (Schluß, von Walter Bösken, Alpen am Niederrhein). "J. G. Geisthirts Schmalkaldia Literata". "Entgleiste Familienforscher". "Forschung auf militärischem Gebiete". "Rostosky (Rostocki)" (1. Teil, von Karl Bernhard Rostoky, Dresden). Die beiliegenden Tafeln mit Wappen aus dem Genel. Handb. Bürgl. Fam. (Beispiele Gruebe, Ehlerding, Usener, Kestner I und Kestner II, dazu kein Text), sowie als dekorative Farblithographie das prächtige Wappen "Verein Roter Löwe Leipzig" (für historische Hilfswissenschaften an der Universität Leipzig).
Monatsschrift des "Roland" (Verein zur Förderung der Stammkunde. Archiv für Stamm- und Wappenkunde). VIII. [8.] Jahrgang. Mai 1908. Nr. 11. Mit 1 Tafel.
Papiermühle bei Roda, Vogt 1908. S. 161-176. 4°. Orig.-Umschlag. * Inhalt: "Die katholischen Kirchenbücher des zur Diözese Ermland gehörigen Teils der Provinz Westpreussen" (Kreis Marienburg, Kreis Stuhm u. a.). "Die Kirchenbücher der Stadt Lübeck". "Die geschichtliche, gesellschaftswissenschaftliche und sozialpolitische Bedeutung der Genealogie". "Zwei christliche Wappenbilder") von Ernst Lentz, Großlichterfelde. Über die Lentz, Lenz., Lenzen. Mit 10 kleinen Wappenvignetten). Die beiliegende Tafel als dekorative Farblithographie zeigt das prächtige Wappen "Exlibris-Verein zu Berlin" (nach Heinrich Schimpke), Blattkante rechts ist gebräunt stockfl. (nur der breite weiße Rand).