Sauermann, Ernst (Hrsg.)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Titel)
  • Seiten:
  • 1
Sauermann, Ernst (Hrsg.)

Schleswig-Holsteinischer Kunstkalender 1916.

Mit 12 farbigen illlustrierten Kalenderblättern von Johann Holtz und zahlr. Abb. und Tafeln.
Potsdam, Stiftungsverlag 1916. Titel, 7 Bl., 82, XIII S., 1 Bl. 4°. Farbig illustr. Orig.-Büttenkarton (Kaiseradler, monogrammiert JH). - Umschlag: etwas stockfl., sonst einwandfrei, Innen: Kalendarium etwas stärker, Textteil sauber.
Das Kalendarium zeigt dekorativ 12 Feldzeichen (Standarten) des 9. Armeekorps aus den Standorten Bremen, Hamburg, Lübeck, Schwerin, Neustrelitz, Rostock, Wismar, Ludwigslust, Parchim, Altona, Schleswig, Hadersleben, Rensburg, Kiel, Flensburg, Sonderburg, Wandsbek, Ratzeburg, Harburg und das Meckl. Landw. Bat. Nr. 89. - Beiliegt: "16 christliche Leeder vör sassische Lüd aus dem "Psalmbook" dem ersten Teil des "Karkenbook"s"" von H. Hansen, Pastor auf Pellworm. Literarische Beilage zum... Ebenda. 8 Seiten. 4 °. Orig.-Geheftet. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 75270
17,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sauermann, Ernst (Hrsg.)

Schleswig-Holsteinisches Jahrbuch. 1920.

Mit 12 farbigen illlustrierten Kalenderblättern von Johann Holtz und zahlr. Abb. und Tafeln.
7.-12. Tsd. Hamburg, Paul Hartung 1920. Titel, 7 Bl., 186, XXVIII S., 8 Bl. 4°. Farbig illustr. Orig.-Büttenkarton (Wappen und Schriftzug Nordschleswig, monogrammiert JH). - Umschlagecke mit leichten Knick.
Einbandtitel: "Kunst Kalender Schleswig-Holstein". Das malerische Kalendarium mit Ansichten aus dem Kreis Hadersleben, Tondern, Apenrade, Sonderburg. Die Beiträge mit Schwerpunkt Nordschleswig und seine Frage, mit Texten von Karl Alnor, Theodor Möller, Wilhelm Lobsien, Chr. Träckner, J. Raben, Kurt Freyer, Hans Wullenweber, Paul von Hedemann-Heespen u. a. über Nordschleswigs Denker und Dichter, Nordschleswigsche Malerei, die Alsen er Volkstracht, Augustenburg, über den Adel, Lügumkloster u. a; im literarischen Teil von Egon Trümperer, Paul Paap, Ernst Retzmann, Hermann Bues Beiträge zu "Die Kleinbahnen" (Paul Paap, S. 97-106) u. v. a., die "Kieler Goldschmiede vom 14. Jahrhundert bis 1867" (Franz Gundlach), sowie ein Bilderanhang "Werke von Nordschleswigschen Malern" mit 28 Tafeln, die Farbtafel mit "Frau von der Insel Röm". - Zuvor unter dem Titel: Schleswig-Holsteinischer Kunstkalender. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 79092
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Titel)
  • Seiten:
  • 1
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!