Plinius der Ältere (Gaius Plinius)
Plinii, Caii
5 Bände (komplett). Mit gestoch. Titelbild, gestoch. Kopfleiste und gestoch. Schmuckinitiale. Titelblätter mit Holzschnitt Druckerwappen.
Paris, Franciscum Muguet 1685. Titel, 5 Bl. (Vorwort Hardou), 28 Bl. ("Lectori"), 815; 657, (1); 645; 927, (1); 1015 Seiten. Lateinisch. 4° (26,3 x 20,5 cm). Barocke Lederbände d. Zt. mit vergoldeten Deckelrand, reichhaltiger barocker Rückenvergoldung über 6 Bünde, zwei farbigen Rückenschildern (Rotbraun und Dunkelgrün), Rotschnitt und marmor. Vorsätzen und Rotschnitt (Kapitale vollständig abgerieben, Ecken etwas bestoßen, am Rücken beidseitig und nur oben leicht angeplatzt, Photo of the beautiful bindings on request. - Nice 17th century edition in appropriate period bindings, gestoch. Wappenexlibris Erzbischof Hut, Doppelkreuz und entspr. Quasten über Wappenschild mit Baum und zwei aufsteigende Löwen (Blason chapeau d'évêque, deux lion et pin), die Titelblätter der Bände III und V mit Wasserrand (nur diese zwei Blätter), auf jedem Titelblatt sind zwei kleine Stempel mit Papier von alter Hand abgedeckt, einige wenige Lagen papierbedingt gebräunt, insgesamt gut und sehr sauber, ohne Stockflecken. Insgesamt ein authentisches zeitgenössisches Exemplar.
* "Die Naturae historiarum libri triginta septem umfaßt als Naturalis historia 37 Hauptkapitel als sog. Bücher mit insgesamt 2493 Kapiteln, welche ca. 40.000 Stichwörter ergeben (Ethnologie, Anthropologie, Botanik, Zoologie, Medizin, Pharmakologie, Gartengewächse, Heilmittel u. a.). Dieses vorliegende Lexikon der Naturwissenschaften jener Zeit des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere, Caio Plinio Segundo) war das Wissen der Antike, Römer, Griechen usw., noch im Mittelalter stark rezipiert, ist es die älteste vollständig überlieferte systematische Enzyklopädie. Vorliegend die beste Bearbeitung durch den Theologen bzw. Jesuiten Jean Hardou. - Historiae naturalis.
Bestellnummer: 167837