Planck, Gottlieb Jakob
5 Bände in sechs Teile gebunden.
Hannover, Gebrüder Hahn 1803-1809. Grau marmor. Pappbände d. Zt. mit Rückenvergoldung (Linien) und rotbraunen Rückenschildern (Ecken und Kapitale bestoßen, Rücken an den Kapitalen ziemlich berieben), Band 1 und 5 etwas abweichend mit braunen Marmorpapier gebunden. - Titel teilw. alt d. Zt. gestempelt (mit Motto "sibi et aliis" über Monogrammstein "R"), jeweils Vorsatzblatt von "M. Klemm" bezeichnet (d. i. Magister Klemm, aus der württembergischen Pfarrerfamilie), Innen saubere Exemplare. - Erstausgabe. - ADB 26, 226.
* Einteilung der Bände: "Geschichte der Entstehung und Ausbildung der christlich-kirchlichen Gesellschafts-Verfassung im Römischen Staat, von der Gründung der Kirche an die bis zu dem Anfang des siebenten Jahrhunderts" (I). - "Geschichte der Entstehung und Ausbildung der christlich-kirchlichen Gesellschafts-Verfassung in den neuen Staaten des Occidents, von ihrer Entstehung bis in die Mitte des siebenten Jahrhunderts" (II.). - "Geschichte des Pabstthums in den abendländlichen Kirchen von der Mitte des neunten Jahrhunderts an "(III.-IV.,1-2). - "Geschichte des Pabstthums in den abendländlichen Kirchen von dem Anfang des vierzehnten Jahrhunderts bis zu der Reformation" (V.). - Planck war hier "Conscistorial-Rath und Professor der Theologie zu Göttingen", Nürtingen geboren 1751 - Göttingen 1833, Lebensstationen: Lateinschule Nürtingen, Kloster Blaubeuren, Seminar Blaubeuren, Stift Tübingen (Repetent), Prediger und Professor an der Hohen Carlsschule in Stuttgart, ab 1784 an der Universität Göttingen (Kirchengeschichte) und seit 1828 Abt im Benediktiner-Kloster Bursfelde (Hemeln) bei Hann. Münden.
Bestellnummer: 49879