Krackhart, Carl
Ein praktisches Hand- und Nachschlagebuch für Conditoren, Fein- und Pastetenbäcker, Lebküchner, Chocolade- und Liqueurfabrikanten, Köche, Gashofbesitzer, sowie für jede Hausfrau. Ausgabe B. Mit 54 lithographischen Tafeln in Braunton. 2. umgearb. und verm. Aufl.
München, Heinrich Killinger 1891. XIX, 196 S. Gr.-8°. Marmor. Halblederband d. Zt. mit Rückengoldtitel (allseitig berieben). - Titelblatt sauber (lediglich Stempel d. Zt. ("CurtInnendeckel, Vorsatz und Vortitel stärker fleckig und alt gestempelt, gelegentlich immer wieder mal Fleckchen, einmal im Falz eine Bräunung und einmal ein Riß - alles vom Vorbesitzer d. Zt. ("Curt Kreyer, Bäcker") verursacht.
* Die "bayrische" Ausgabe aus Krackharts Münchener Zeit, ein Muß für den Sammler Dessert, nicht nur der bayrischen Küche. Dort sind nämlich "wieder eine ansehnliche Zahl neue Recepte, auch mehrere neue Tafeln und Abbildungen" (Vorwort) hinzugekommen. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis nennt z. B. Prinz-Regenten-Torte, Prinz-Regenten-Torte anderer Art, Münchener Puffert, Kissinger Kaffeebrod, Augsburger Lebkuchen, Nürnberger Plätzle, oder auch als Zeitgeist Russische Torte und Sebastopol-Torte. Die berühmte Prinzregententorte mit 7 Böden und erstmals mit Buttercreme: wurde diese seither in den Referenzwerken erst für 1895 nachgewiesen, ist hier ein früherer Beleg. - Eine reichhaltige Fundgrube für den Liebhaber von Konditorei, Süßwaren, Schokolade, Eiskrem usw. im Stil der wilhelminischen Epoche und mit reizenden Elementen der Dekorationsvorschläge. - Stichworte: Konditorei, Süßwaren, Bäckerei, Münchner Gastronomie vor Alfons Schuhbeck. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Gastronomie, Hauswirtschaft, Kochbücher".
Bestellnummer: 170007