Martin Luther

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 124 Titel)
Wittenberg

Die Festtage zu Wittenberg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Abb. und Tafel.
1893. 4 Seiten mit einer Spalte Text. Folio (ca. 38,5 x 27,8 cm). Rückenstreifenheftung.
Ansichten: "Die erneuerte Schloßkirche zu Wittenberg" (mit Blick aus einem Gebäude auf den Platz davor mit Publikum, 19,0 x 15,0 cm), "Die Feierlichkeiten in Wittenberg: Gruppen aus dem Festzug" (13,7 x 22,9 cm, Textlegende: "Wagen der Reformation. Wagen der Universität. Wagen der Wittenberger. Reiter mit der Fahne Sachsen-Wittenberg. Wagen der Buchdrucker"), "Gang vom Rathaus nach der Kirche" (uniformierte Figuren vor dem Gebäude, 16,0 x 23,2 cm) und Tafel "Der Festgottesdienst" (22,5 x 32,8 cm), Holzstiche nach Zeichnungen von Ewald Thiel.
Bestellnummer: 120754
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wittenberg

Die Luther-Feier in Wittenberg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Ansichten.
1883. 2 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (40,5 x 28,0 cm). .
* Ansichten: "Der Deutsche Kronprinz am Grabe Luther's", "Die Eröffnung der Luther-Halle durch den Kronprinzen", "Die Volksversammlung auf dem Marktplatz". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Bestellnummer: 83886
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wittenberg
Thulin, Oskar

Die Lutherstadt Wittenberg und ihre reformatorischen Gedenkstätten.

Mit zahlr. Textabb. und 54 Abb. auf Tafeln. 3. Aufl.
Berlin 1962. 42 S. Text. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Bestellnummer: 32242
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wittenberg

Die Trauung Luther's.

Anonymer monogrammierter ("L") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1872. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (31,2 x 21,8 cm).
* Ansicht: "Luther's Trauung" (Holzstich nach dem Ölgemälde von Paul Thumann, 17,3 x 19,8 cm, seitlich mit Schmuckleisten, 17,4 x 26,6 cm). Szene von der Trauung, das Paar sich die Hand haltend, dahinter die Teilnehmer Lucas Cranach, Justus Jonas oder Nicolaus von Amsdorf, Dr. Apfel, eine Frau und ein Kind. - Katharina von Bora (Neukieritzsch 1499 - Torgau 1552), Trauung durch Johannes Bugenhagen zu Wittenberg im Hause Stadtschreiber Reichenbach. Paul Thumann (Groß Schacksdorf-Simmersdorf bei Forst in der Niederlausitz 1834 geboren). - Katharina von Bora, Neukieritzsch 1499 - Torgau 1552. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Bestellnummer: 126599
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wittenberg
Müller, Wilhelm

Dr. Martin Luther.

Zu seinem vierhundertsten Geburtstag. Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Tafel (4 Abb. und 5 Portraits).
1884. 2 Blatt mit fünf Spalten Text. Folio (38,0 x 27,5 cm).
Wilhelm Müller aus Giengen/Brenz war Gymnasial-Professor in Tübingen, als Schriftsteller verdient, verstarb 1892 in Ravensburg. - Ansichten auf der Tafel: "Zum vierhundertjährigen Luther-Jubiläum am 10. November 1883", Textlegenden: "Klosterzelle in Erfurt". "Friedrich der Weise". Philipp von Hessen". "Schloßkirche in Wittenberg". "Dr. Martin Luther". "Zimmer auf der Wartburg". "Philipp Melanchton" [sic]. "Ulrich von Hutten". "Lutherstube in Wittenberg" (Holzstich nach Gustav Bartsch, 23,1 x 32,7 cm).
Bestellnummer: 76348
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wittenberg

Luther, die Thesen an die wittenberger Schloßkirche schlagend; Hautrelief von Hermann Heidel".

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1853. 1 Blatt. Folio (40,0 x 27,5 cm).
* Wittenberg * Große Ansicht: "Luther, die Thesen an die wittenberger Schloßkirche schlagend; Hautrelief von Hermann Heidel" (Anonymer Holzstich, 19,2 x 35,0 cm). - Hermann Heidel (Bonn 1811 - Stuttgart 1865). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Bestellnummer: 2934
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Worms

"Luther auf der Reise nach Worms" und "Luther vor dem Eintritt in den Reichstag zu Worms".

2 Ansichten. Holzstiche von R. Brend'amour nach Hermann Würz.
(Ca. 1860). 15,7 x 9,7 cm und 15,6 x 9,5 cm.
* Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Bestellnummer: 99232
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Worms

"Luthers Einzug in Worms".

Nach einem Gemälde von R. Weigand. Zinkätzung nach Holzstich.
(ca. 1910). 1 Blatt. 26,0 x 39,0 cm. - Mit Mittelfalz. - Aus einer uns unbekannten Veröffentlichung ausgeschnitten (rückseitig bedruckt).
* Luthers Wagen durchfährt die Torturm-Einfahrt, zahlreiches Zuschauer dichtgedrängt in Kulisse des Spätmittelalters (Feuerlöscheimer, Weinbottich, Zunftschild usw.).
Bestellnummer: 134019
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Worms

"Wahre Contrafactur der löblichen / alten vnd des Heyligen Reichs Freystatt Wormbs am Rhein gelegen / bey den Alten Vrbs Vangionum genannt"

Holzschnitt aus Sebastian Münster: Cosmographia. Deutsche Ausgabe.
[Basel 1578]. 12,0 x 40,8 cm (Darstellung) auf vollem Textdoppelblatt (34,0 x 44,0 cm). - Angebunden: 3 weitere Blatt mit dem Text der Stadtbeschreibung (S. 897-902 der deutschen Ausgabe!) mit 2 Textholzschnitten (Stadtansicht 5,1 x 7,8 cm und Figur eines Mönch). Breiter weißer Papierrand an den unteren Ecken fingerfleckig, zwei Ecken mit alten Papier restauriert, Seiten insgesamt staubfleckig oder gebräunt, die große Ansicht sauber..
Worms im Jahrhundert Luthers: Gesamtansicht der Stadt "Die Statt Wurmbs", im Vordergrund der Rhein, dann Giessen, dann Wag. Unter der Darstellung Erklärungen A-W, sowie Text über Worms. Auf den folgenden Seiten die Kapitel "Volgen mehr nambhafftige Geschicht / so sich zu Wormbs verloffen", "Was die Ketzermeister zu Wormbs gehandlet", "Uneinigkeit der Priester : vnd Burgerschafft zu Wormbs", "Von dem Bisthumbs dieser Statt", "Pferderßheim", sowie auf der letzte Seite "Altzheimer Göw" und "Von denen Stätten Trier und Metz". - Ein rund 450 Jahre altes Original aus dem Jahrhundert Luthers.
Bestellnummer: 76864
180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Worms
Palmer, Karl

Das Lutherdenkmal zu Worms.

Bilder aus der Reformationsgeschichte für das evangelische Christenvolk.
Darmstadt, Würtz 1866. VI, 235 S. Orig.-Umschlag (Rücken fehlt etwas, ohne die hintere Umschläghälfte). - Etwas leichte Stockflecken.
* Von "Karl Palmer, evangelisch-lutherischem Pfarrer zu Trais-Horloff in der Wetterau" (Titel, heute Hungen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Bestellnummer: 85949
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 124 Titel)