Stuttgart, Schwabenverlag 1963. 199 S. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (dieser mit leichten Gebrauchsspuren). - Innen sehr guter Zustand. Aspekte der Kirche heute, Einheit, Dynamik, Pluralität, das Nebeneinander der Konfessionen u. a.
Vratislaviae [Breslau], Robertii Nischkowsky 1880. 20 S. 4°. Umschlag d. Zt. (rissig). - Ecken gestaucht, Ränder teilw. rissig, Titel alt gestempelt, Faltspuren. [Commentatio de studiis clericorum eorumque in iure canonico dignitate]. Ludwig Gitzler (Guttentag 1811- Breslau 1888, Professor der Rechte, verfasste etliches zum Kirchenrecht. Eine Schrift zu Ehren von Philipp Eduard Huschke.
Eine kurze Auslegung aller sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelien, Darlegung der daraus folgenden Glaubens- und Sittenlehren. Unterricht auf die Feste der lieben Heiligen, Eine Erklärung der hl. Messe und der wichtigsten Kirchengebräuche, zahlreiche schöne Haus-Andachten und eine Beschreibung des heiligen Landes. 85. Auflage der Bearbeitung von P. Theodosius Florentini, O. M. Cap., Generalvicar des Hochwürdigsten Bischofs von Chur, an Handen der Originalausgabe neu revidirt und mit zeitgemäßen Lehrstücken vermehrt. Bevorwortet von Sr. Gnaden dem Hochwst. Herrn Dr. Friedrich Fiala, Bischof von Basel. Mit chromolithograph. Titelbild (Nach A. M. von Oer), zwei zweifarbigen Titeln (davon einer reich illustriert) nebst Familienchronik, 8 Einschaltbildern (Tafeln in verschieden farbigen gedruckten Holzstichen) und zahlreichen Textillustrationen (im Anhang Pilgerfahrt).
Einsiedel, Waldshut und Köln, Benzinger 1888. XVIII, 835 S. Gr.-8°. Schwarzer Lederband mit dekorativer Prägung und Rückengoldtitel und Rotschnitt. - Vorsatz staubfl., Besitzvermerk in Bleistift "Maria Lingg von Leupolz 1907" (sowie die Familienchronik ausgefüllt für die Familie Lingg [Leupolz zu St. Mang, heute Kempten im Allgäu), für dieses Gebrauchsbuch der Einband in sehr guten Zustand. * Das Vorwort von Friedrich Fiala als "Bischof von Basel" datiert in "Solothurn, am 17. Februar 1886", in dieser Auflage danach "Oberhirtliche Approbationen und Empfehlungen", alle mit Faksimile der Unterschrift, von Kardinal Joseph Hregenröther (Rom, 21. März 1888), Kardinal Friedrich Landgraf von Fürstenberg, Fürstbischof von Ölmütz (Ölmütz, 9. Jänner 1888), Kardinal Ludwig Haynald, Erzbischof von Kalocsa-Bacs (Balocsa, 6. April 1888), Wilhelm von Reiser, Titularbischof von Enos, Koadjutor von Rottenburg (Rottenburg, 3. Januar 1888), Franz Kaspar Drobe, Bischof von Paderborn (Paderborn, 5. Februar 1888), Augustinus Egger, Bischof von St. Gallen (St. Gallen, 21. Deuember 1887), Joseph Georg von Ehrler, Bischof von Speyer (Speyer, 10. Januar 1888), Matthäus Joseph Binder, Bischof von St. Pölten (St. Pölten, 4. Jänner 1888) und Bischöflicher Sekretär M. Romstöck in Eichstätt (Eichstätt, 2. Januar 1888). Die Imprimatur nahm Franz Constatin Rampa, Bischof von Chur (Chur, den 27. November 1895) vor, abgedruckt auf der Titelrückseite.
Ca. 1910-14. S. 21-29. 4°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * Gothein stammte aus Neumarkt in Schlesien und lebte später in Heidelberg-Neuenheim.
Leipzig, Hiersemann 1924. 106 S. Illustr. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen. "Enthält u. a. den einschlägigen Teil der Bibliothek des + Gymnasialdirektors Dr. Joseph Pohl, Bonn". - Antiquariatskatalog mit 1284 Nummern.
Leipzig, Hiersemann 1927. 147 S. Illustr. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen (gebräunt). "Zweiter Teil der Theologica-Sammlung von Alex. Wm. Earl of Crawford-Balcarres, Lord Lindsay Bibliotheca Lindesiana". - Antiquariatskatalog mit 1600 Nummern. Einschließlich Reformation und Protestantismus in Großbritannien, Irland und Amerika.
Leipzig, Breitkopf & Härtel [1938]. XII, 180, VII, 196 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Rücken gedunkelt, beiliegt: Bauchbinde des Verlags "Enthüllungen eines ehemaligen Priesters"). - Sehr guter Zustand, lediglich Kapitale von ehem. Papierstreifenverstärkung gebräunt, Exlibris ("Ig norantia Max Cuno", Ritter auf Buchrücken reitend).