Aschersleben, Druck Karl Wedel 1893. 37 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Osterprogramm des Gymnasiums mit Real-Progymnasium 1892/93). Die Richter (Altes Testament).
Dorpat, Fr. Severin (Druck Schünmann) 1839. Titel, 50 S. 4°. Orig.-Fadenheftung (obere Kante stark gestaucht). - Unaufgeschnitten. Carl Friedrich Keil aus Lauterbach (heute Oelsnitz im Vogtland) lehrte seinerzeit an der Universität Dorpat (Impressum mit Imprimatur des theol. Dekans Carl Christian Ulmann).
Übersetzt von Bischof Joh. Mich. Sailer neu hrsg. von Dr. Franz Keller. Mit 56 Bilder von Joseph von Führich. Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. 6. bis 8. Aufl.
Freiburg im Breisgau, Herder 1916. XXIV, 536 S. Kl.-8°. Orig.-Lederband mit Goldtiteln mit Rotschnitt. - Sehr guter Zustand, erstes Titelblatt mit Widmung.
Für die katholischen Religionslehrer. Mit 2 gefalt. zweifarb. Tafeln und 4 mehrf. gefalt. Texttabellen (Lektionen für die Volksschule).
13. revid. Aufl. Freiburg, Herder 1893. XIV, 796 S. Orig.-Halblederband auf Bünden mit Rückenvergoldung (Rücken berieben) und Marmorschnitt. - Vorsatz mit feinen handschriftlichen Besitzvermerk von "P. Sigismund Bouska / O.S.B. / 1894"). Friedrich Justus Knecht (Bruchsal 1839 - Karlsruhe 1921), Schüler am Lyceum Rastatt, später Weihbischof zu Freiburg. - Der erste Besitzer des Buches war der bedeutende Dichter der "Katholischen Moderne" Sigismund Bouska, geboren 1867 zu Príbram in Böhmen (gest. Nachod 1942).
Regensburg, New York und Cincinnati, Friedrich Pustet 1876. 379 S. Kl.-8°. Orig.-Interims-Umschlag. - Teilweise unaufgeschnitten. - Erstausgabe. * "...von N. Kneip, Pfarrer" (Titel). Mit Oberhirtlicher Genehmigung ("Imprimatur. Luxemburgi, die Maij 1876. + Nicolaus, Episc. Luxemburgen"). - Impressum: "Entered, according to Act of Congress, in the year 1876, by Erwin Steinback, of the firm of Fr. Pustet in the Office of the Librarian of Congres at Washington D. C.".
Freiburg im Breisgau, Herder 1904. XII, 277 S. Marmor. Halblederband mit Rückenvergoldung und Rückenblindprägung (Innendeckel mit Buchhändlervignette ("Friedrich Stahl, Kgl. Hofbuchhdl., Stuttgart"). - Titeloberrand mit feinen Namenszug (Rudolf Walter [Saulgau]). * Hauptabschnitte: Offenbarung, Glaubenslehre, Sittenlehre, Kirchengeschichte. "Von Dompropst Dr. Arthur König, ö. o. Professor an der Universität Breslau" (Titel).
Steyl, Missionsdruckerei [1927]. 32 S. Kl.-8°. Orig.-Karton (Ränder stockfl.) mit Deckelvignette ("Liga vom guten Buch"). (Liga-Broschüren, G 5). - Sehr guter Zustand. * Hergestellt in der Missionsdruckerei Steyl, Post Kaldenkirchen im Rheinland. * Reihe:
Wegweisung durch die religösen Ideen der Zeit für den Klerus deutscher Zunge. Erster Band.
Freiburg im Breisgau, Herder 1937. VII, 368 S, Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, lediglich Schnitt etwas angestaubt. * Die Herausgeber unterzeichnen das Vorwort zu "Münster i. W., Ignatius-Jeiler-Haus, Januar 1937".
Der Heiligen Schrift. Dritter und Vierter Theil (in einem Band gebunden). Mit 2 gestoch. Titelvignetten, 2 gestoch. figürl. Kopfleisten (von Bernigeroth, Leipzig, einmal dat. 1746) und einigen Holzschnitt-Zierstücken.
Helmstedt, Christian Friedrich Weygand 1743-1746. Titel, 9 Bl., 536 S., 26 Bl.; Titel, 512 S., 28 Bl. Halblederband d. Zt. auf Bünden mit reicher barocker Rückenvergoldung und zwei farbigen Rückenschildern (Deckel und Kanten berieben, stabiler Buchblock). - Sauberes Exemplar. Die Vorreden für diese Sittenlehre datieren zu "Helmstedt...September, im Jahr 1743" (III.) und ebenda des "Herbstmonats im Jahre Christi 1746" (IV.). Im Vorwort des ersteren geht er ausführlich auf seine Manuskripterstellung für den Verleger ein, im letzteren findet sich eine Entgegnung auf die Schrift "Sendschreiben an Herrn Abt Mosheim über den 8. und 9. § des ersten Kap. des ersten Theiles seiner Sittenlehre, den menschlichen Verstand und die Freiheit des Willens betreffend" (Frankfurt und Leipzig 1746), welches monogrammiert von "H. v. V." erschienen war. Am Ende als letztes Blatt eine zweiseitige "Erklärung des...Kupferzieraths, welcher mit auf den Innhalt dieses Buches gerichtet ist". - Der aus Lübeck stammende evangelische Theologe Johann Lorenz Mosheim war Schulinspektor des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, Professor an der Universität Helmstedt und Abt zu Mariental und Michaelstein, danach an der Universität Göttingen als Professor und Kanzler.
Salzwedel, Druck A. Menzel 1898. 18 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beigabe zum Jahresbericht des Königlichen Gymnasiums zu Salzwedel. Ostern 1898).