3. Aufl. Augsburg, Nicolaus Doll 1835. VIII, 448 S. Kl.-8°. Pappband d. Zt. (berieben). Anfangs und am Ende an den Ecken mit schwachen Wasserrand. Konrad Tanner war seinerzeit "des Benediktiner-Stiftes Einsiedeln Abt" (Titel). Auf der Titelrückseite unter der Überschrift "Gutheißung" eine Empfehlung bzw. Imprimatur, unterzeichnet von Anton Coelest Nigg und Johann Ludwig Roessle [Rössle], letzterer in Hasberg.
Verf. von: "An die Braut von einer Silberbraut" etc. Mit Genehmigung der Verfasserin übersetzt von Laura Fehr. 2. Aufl.
Gotha, Friedrich Andreas Perthes 1890. 112 S. Orig.-Leinenband mit dekorativer Goldprägung, Rückengoldtitel und Mustergoldpapier-Vorsätzen (Ecken und Kapitale angerieben). - Anfangs etwas braunfl., sonst guter Zustand.
Ein Hausschatz für das kath. Volk. Hrsg. von Dr. Ad. Fäh, Stiftsbibliothekar. Mit zahlr. teilw. farb. Tafeln.
Ravensburg, Friedrich Alber 1911. VIII, 640 Sp. 4°. Farbig illustr. Orig.-Leinen mit Godtitel und dekorativer Rückenvergoldung und Rotschnitt (Motiv: Familie in Tracht beim Spaziergang am Wege mit Kruzifix, monogrammiert AK), hergestellt bei N. Wennberg, Grossbuchbinderei in Stuttgart. - Sehr guter Zustand. - Erstausgabe (Vorwort St. Gallen 1911). * Die große Ravensburger Ausgabe in dem hübschen Einband. Ein Werk von "Franz Xaver Wetzel weiland Stadtpfarrer und Dekan" (Titel), für die geistige Erbauung, geordnet nach Lebenslagen. - Hausschatz für das katholische Volk.