Nebst drey besonderen Reden. Mit kleiner Titelvignette und etlichen Zierstücken.
2. verb. Aufl. Augsburg, Matthäus Rieger sel. Söhne 1784. Titel, 3 S., 208 S., 11 Bl. Kl.-8°. Pappband d. Zt. mit Rotschnitt. Zwei Blätter (S. 65/66-67/68) mit schwachen Wasserrand, Vorsatz mit feinen Besitzvermerk d. Zt. ("C. Thyrsus"). Joachim Braunstein war in der Schweiz Konventuale "der Zeit Stiftsprediger in Solothurn" (Titel), ein gleichnamiger (in Offenburg geborener) Professor der Pastoralwissenschaften zu Luzern ist wohl dessen Sohn.
Eine Klarlegung von Matthäus Vierundzwanzig. Mit Titelbild und zahr. Tafeln, sowie einer Illustration am Textende. 600. Tsd.
Hamburg, Internationale Traktatgesellschaft 1912. 95 S., 1 Bl. Dunkelblauer illustrierter Orig.-Leinen mit Silbertitel. - Vorsatz alt gestempelt ("Carl Lutz / Pfullingen"), Innendeckel leiocht stockfl., Titel und Text sehr gut. * Unter den Tafeln "Jerusalem zur Zeit Christi" (Gesamtansicht, Holzstich), "Ansichten von der Kruppschen Fabrik in Essen. Kanonenwerkstatt" (eine Innenansicht als Autotypie, zwei Fabrikansichten als Holzstiche), u. a. - Conradi (hier nur auf dem letzten Blatt monogrammiert L. R. C.) war Angehöriger der Siebentags-Adventisten (Karlsruhe 1856 -Hamburg 1939).
Dem deutschen Christenvolke zur Erbauung, Belehrung und Unterhaltung. Mit 43 Illustrationen, Kopfleisten und Schlußstücken von Meta Voigt.
Stuttgart, Chr. Belser 1914. 6, 1 Bl., 182 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Halbleinen (Deckel vorn mit leichten Stockflecken, hinterer Deckel stärker). - Innen sehr guter Zustand. * Ein hübsches Buch, Einbandmotiv: musizierende Engel in Blumenkranz. Sonntagsbetrachtungen, Feiertagsklänge und Sonntagsgeschichten, christliche Festzeiten. Das Buch legt Wert auf die christliche Sonntagsruhe.
Neu ausgelegt und umgearbeitet von P. Gilbert Wellstein. Titel in Rot und Schwarz mit Titelbild und Tafeln.
Limburg an der Lahn, Steffen 1953. 464 S. Dunkelblauer Leinenband mit Deckelvergoldung. - Sehr guter Zustand. * Die gesuchte maßgebliche Wellstein-Ausgabe. Die Einführung unterzeichnet zu "Abtei Marienstatt" (Streithausen, Westerwald).
Nebst einigen Morgen- und Abendgebeten für den häuslichen Gebrauch.
Leipzig, Friedrich Christian Wilhelm Vogel 1839. X, 378 S. Halbleinen d. Zt. mit Rückenvergoldung (untere Stehkante berieben und mit Feuchtigkeitsfleck). - Auf der unteren Ecke ein sehr schwacher durchgehender Wasserrand, sonst sauber. - Selten, via KVK nur fünf Exemplare in Deutschland. * Hennicke war hier "Diakonus an der St. Wenzelskirche in Naumburg" (Titel), sein Vorwort unterzeichnet zu "Naumburg, im Jan. 1839". Mit gedruckten Widmungblatt für Professor Schmieder (Ephorus Stadtkirche Wittenberg) und Doktor Harnisch (Direktor Schullehrerseminar zu Weißenfels).
Berlin, Gaertner 1897. 28 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Zwölften städt. Realschule zu Berlin. Ostern 1897). - Titelblatt schwach gebräunt, Innen sehr gut.
4. Aufl. Köln, Kolping 1936. 134 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Rohleinen mit vergoldeter Deckelvignette und Rückengoldtitel (Deckel mit Stockflecken). - Vorsatz mit Widmung von Domkapitular Stauber ("Rottenburg am 28.9.1937") für ein genanntes Ehepaar zum Hochzeitstag signiert, Innen sehr guter Zustand.
Ausgewählte deutsche Christusgedichte aus allen Jahrhunderten. Mit einer literarhistorischen Einleitung.
Freiburg im Breisgau, Herder 1920. VIII, 376 S. Illustr. Orig.-Halbleinen mit dekorativer Goldprägung und Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. * "Karl Jakubcznk Domvikar in Breslau" (Titel).
Gespräche einer Mutter mit ihrer Tochter. Mit Titelbild, Illustrationen und Tafeln. 2. Aufl.
Mödling, St.-Gabriel-Verlag 1946. 103 S., 2 Bl. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinen mit Rückengoldtitel. - Innen sehr guter Zustand. Die Auflage mit dem Begleitwort von Tamara Ramsay, welches das Werk entstehen sah ("Stuttgart, im August 1948"). Das Vorwort der Anna Kramer datiert am "30. November 1946, Aach im Allgäu" (heute zu Oberstaufen). Berlin, Kloster Thalbach, Langenegg im Bregenzerwald ermordet von einem Marokkaner.