Gießen 1931. 57 S. Orig.-Geheftet. Titel gestempelt und angestaubt. Exemplar mit Besitzvermerk von Prof. Dr. H. Gmelin in Gießen. - Kurt Glässing war seinerzeit "Gerichtsreferendar, geboren in Darmstadt" (Titel).
Neuwied, Luchterhand 1992. XXXIV, 989 S. Gr.-8°. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (Rücken unten mit Klarsichtstreifen und Signatur-Schild). - Sehr guter Zustand. * ISBN 3-472-00090-2 *
Neue unveränd. Aufl. der zweiten, verb. Aufl. Erlangen, Palm & Enke 1867. Titel, 600 S. Halbleinenband d. Zt. mit Rückengoldtitel. Stockflecken. Kommentar zu Hellfelds 1. Buch, 4.-22. Titel (de constitutionibus Principum [Fortsetzung]; De Statu Hominum; De his, qui sui vel alieni iuris sunt; De adoptionibus, emancipationibus, et aliis modis, quibus patria potestas solvitur; De divisione rerum et qualitate; De Senatoribus et officio Magistratuum Romanorum [Anfang]). - 2. Teil, jure, juris, justitia.
Dargestellt nach der Zivilprozeßordnung und dem Gesetz über die Zweangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
Regensburg, Walhalla 1951. 79 S. Orig.-Halbleinenbroschur. - Kurzer Name auf Titeloberrand, sehr guter Zustand. * "Von Gottfried Groutars, Leiter der Rechtspflegerschule auf Burg Cochem" (Titel).
Eine systematische Zusammenstellung veröffentlichter Entscheidungen nach dem StVG. 15. neu bearb. und erw. Aufl.
Nördlingen, C. H. Beck 2017. XXVIII, 635 S. Orig.-Kartonband (Rücken unten mit Klarsichtstreifen und Signatur-Schild). - Sehr guter Zustand, wohl ungelesen und frisch, lediglich Innendeckel mit Strichcodeletikett. * Von "Christian Grüneberg, Richter am Bundesgerichtshof" (Titel). * ISBN 978-3-406-71782-6 *
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts. Band 1. 5. neubearb. Aufl.
München, C. H. Beck 2019. LXXIV, 2183 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (Rückensign.). (Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, 1). - Sehr guter Zustand, lediglich auf Innendeckel Strichcode-Etikett. * Inhalt: Teil: 1. BGB-Gesellschaft. Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen. Rechtliche Grundlagen. Vermögen der Gesellschaft. Rechtsbeziehungen zu Dritten. Auflösung. Liquidation und Insolvenz. BGB-Gesellschaften in der wirtschaftlichen Praxis. 2. Partnerschaftsgesellschaft. 3. Offene Handelsgesellschaft. Entwicklung. Bedeutung und Erscheinungsformen. Geschäftsführung und Vertretung. Allgemeine Rechte und Pflichten der Mitgliedschaft. Vermögen der Gesellschaft. Rechtsbeziehungen der Gesellschaft zu Dritten. Eintritt und Ausscheiden des Gesellschafters unter Lebenden. Tod des Gesellschafters. Auflösung. Liquidation und Insolvenz. 4. Partenreederei. 5. Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung. 6. Fehlerhafte Gesellschaft. * ISBN 978-3-406-70501-4 *
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts. Band 2. 5. neubearb. Aufl.
München, C. H. Beck 2019. XCVI, 2313 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (Rückensign.). (Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, 2). - Sehr guter Zustand, lediglich auf Innendeckel Strichcode-Etikett. * "Die Entstehung der Gesellschaft, Vorgründungsgesellschaft und Vorgesellschaft, Die GmbH-Satzung, Der Geschäftsanteil, Die Rechtsstellung des Gesellschafters, Die Gesellschafterversammlung, Der Geschäftsführer, Aufsichtsrat und sonstige Organe, Finanzierungs- und Kapitalmaßnahmen, Rechnungslegung und Gewinnverwendung, Steuern, Auflösung und Abwicklung, Vergleich, Insolvenz und Sanierung, Konzernrecht, Umwandlungsrecht, Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht". Stichwort: Recht der GmbH. * ISBN 978-3-406-70502-1 *
Sub Praesido Nicolai Christophori de Lyncker [Nicolaus Christoph von Lyncker].
Jena, Bernhard Heller 1730. 35 S. lateinisch. Fadenheftung. Moritz Wilhelm Haberlandt aus Zeitz ("Ciz. Misnic", Titelblattangabe). Die Arbeit erschien erstmals 1699.