Genf, Nicolas Gallay 1766. VIII, 307 S. Halbpergamentband d. Zt. - Titel mit Besitzvermerk (1824), ohne Widmungsblatt (d. i. Seite 1/2). Die Logik oder die Kunst zu Denken. Francois Merchier war "Professeur en Philosophie a Geneve" (Titel). - Die privaten Besitzvermerke sind "Jean Charles Saugy" (18. Jahrhundert) und "Augustin Vuille 1824".
Seehausen i. A., Druck R. Schröter 1903. 14 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum 2. Jahresbericht der Realschule zu Seehausen (Altmark). Ostern 1903). - Titel gestempelt.
Leipzig, Veit & Comp. 1917. XXXIV, 710 S. 4°. Halblederband d. Zt. mit Rückengoldtitel und eingebundenen Orig.-Umschlag. (Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik, 1). Schöner stabiler Halbederband. - Erster Teil: Ethische Methodenlehre, Zweiter Teil: Exposition der ethischen Prinzipien, Dritter Teil: Theorie der praktischen Vernunft, Vierter Teil: Axiomatik der möglichen ethischen Theorien.
Buxtehude, Druck J. Vetterli 1885. 27 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Programm des Realgymnasiums zu Buxtehude). - Titel leicht stockfl. Die Bestimmung des Menschen (1800) von Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Schleiermacher mit seinen an der Charité zu Berlin entstandenen Monologen (1800).
In: XXXIII. Programm des Vitzthumschen Gymnasiums, S. 1-42.
Dresden, Druck B. G. Teubner 1892. 68 S., 1 Bl. 4°. Orig.-Umschlag (gebräunt, Randabsplitterungen). Polle war 33 Jahre Lehrer für Philosophie und berichtet von seinen langjährigen Erfahrungen unter dem Hinweis, dass nun die neuen Lehrplände dieses Unterrichtsfach an die Seite gedrängt hätten. Daran anschließend die Schulnachrichten von dem Direktor Julius Adolf Bernhard, darin auch ein biographisches Schülerverzeichnis, Schulchronik, Zensuren der Abiturienten (von Einsiedel, Gmeiner-Benndorf, von Craushaar, Herzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Schwerin, dessen Haus dafür besonders gewürdigt wird), Schulabgänger (John Bey Avramidés, von Haeseler, Graf von Breßler, Henning von Ploetz u. a.) usw.
III. Studien zur phänomenologischen Philosopie. Hrsg. von Ilse Schütz. Einleitung und Übertragen aus dem Amerikanischen von Alexander von Baeyer.
Den Haag, Martinus Nijhoff 1971. 242 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (am Rücken unten neutrales Signatur-Schild, Fußschnitt gestempelt). - Vorsatz und Titel mit gelöschten Stempel, Schnitt gestempelt, Innen sehr guter Zustand. * ISBN 90-247-1169-X * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Philosophie - Allgemeines, Theorie").
Wernigerode, Druck B. Angerstein 1906. 27 S. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresbericht des Fürstlich Stolbergschen Gymnasiums zu Wernigerode 1906). - Sehr gutes Exemplar.
Dissertatio onotologica. Demonstrationi de angelorum corpore proprio, se publice opponit praeses M. Joach. Ludolph. [Joachim Ludolph] Mayohl, Respondente Joann. Friderico Christophoro Senstio Zarrentino Megapol.
Rostock, Johann Jacob Adler 1743. 24 S. Ungebundene Druckbogen. Durchgehend ein stärkerer Wasserrand, Titelränder angestaubt. Senst stammte aus Zarrentin (Kreis Ludwigslust), was auf dem Titelblatt ausgewiesen ist. - Über Ontologie, einem Teilgebiet der Philosophie.