Dissertatio inauguralis medico-chirurgica. Praeside J. H. F. de Autenrieth.
Tübingen, Fues 1813. 32 S., 1 Bl. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. * Jacob Philipp Fricker aus Stuttgart (Titel). - Mit gedruckten Widmungsblatt für Carl Christian Klein (Chirurg in Stuttgart) und 2-seitiges Nachwort von J. H. F. von Autenrieth mit Erwähnung der Mediziner Klein und Froriep.
SA. aus: Archiv für Klinische Chirurgie, 143. Bd., 3/4. Heft. Mit 17 Textabb.
Berlin 1926. S. (769)-801, IV S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen. - H. Friedrich war "Assistent der Klinik" und E. Pflaumer war "Leiter der Urolog. Abtlg." (Titel).
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Karl Matthes, Heidelberg. Mit 169 Abb. und 4 Tafeln.
Berlin u. a., Springer 1961. VIII, 182 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (Unterrand mit einer Lochung). * Mediziner aus Heidelberg an der Universitätsklinik: Auswertung der Elektrokardiographie (EKG).
Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Bewertung. Mit Diagrammen und CD-Rom.
Stuttgart, Gentner 2008. 236 S . Illustr. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcode-Etikett. * ISBN 978-3-87247-716-3 *
Ein am 22. November 1904 im Aerzteverein zu Magdeburg gehaltener Vortrag.
Berlin, Fischer 1905. 51 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Berliner Kli nik, Heft 201). "Von Fromme, Landgerichtsdirektor in Magdeburg, richterliches Mitglied des ärztlichen Ehrengerichts für die Provinz Sachsen" (Titel).
Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams. Mit 108 Abb. und 92 Tabellen.
Berlin, Springer 2010. XXX, 803 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand. * Dr. Peter Frommelt, Klinik Schaufling bei Deggendorf. Geleitwort: Prof. Anne-Lise Christensen (Kopenhagen). * ISBN 978-3-642-12914-8 *
Inaugural-Dissertation verfasst und der hohen medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt.
Frankenthal, Druck Gühring 1890. 24 S. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. "vorgelegt von Wilhelm Fruth, cand. med. aus Flomersheim (Rheinpfalz)" (Titel, heute Frankenthal). - Referent: Professor Dr. Heineke.
Gerät in schwarzen stabilen Holzkasten mit Ledertrageriemen und Messingverschlüssen.
Furtwangen, Wohlmuth 37,0 x 15,0 x 28,0 cm. - Sehr guter Zustand. - Privatverkauf, enthält keinen Steueranteil. * Ein elektromedizinisches Behandlungsgerät. Auf der pultschrägen Bedienplatte zwei Wahlschalter als "Polwender" (Anode / Kathode) und "Rheostat" (Wiederstand), sowie ein Anzeigeinstrument für die Stromstärke in mA, alles mit Firmensymbol, dazu noch zwei Anschlußbuchsen (Rot und Grün), sämtliche in Messingoptik. Gravierte Gerätenummer: 119679.