Kundengruppe:
Gast
Registrieren
Anmelden
Startseite
Alle
Autographen
Bücher
Graphik
Photographien
Varia
Suchen
Suchen
Menü
Kontakt
Impressum
Kasse
Warenkorb
(
0
)
Titel
Ihr Warenkorb ist leer.
Merkzettel
(
0
)
Titel
Ihr Merkzettel ist leer.
Startseite
Bücher
Naturwissenschaften
Chemie Dissertationen
Synthese und Spaltung von Pukateinmethyläther und von Laurelin.
Schlittler, Emil
Synthese und Spaltung von Pukateinmethyläther und von Laurelin.
Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich...Promotionsarbeit... Sonderabdruck aus: Helvetica Chimica Acta. Vol. XV [15], Fasc. 2.
Basel, Buchdruckerei Birkhäuser 1932. 43 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Promotion Nr. 685).
"...vorgelegt von Emil Schlittler, Dipl. Ingenieur-Chemiker aus Mitlödi (Kt. Glarus)" (Titel), nach dem angefügten Lebenslauf in Schwanden geboren, auch "vom Herbst 1929 an im Department of Medical Chemistry, University of Edinburgh, unter Leitung von Herrn Prof. Georger Barger" arbeitend. Schlitter wurde vor allem bekannt durch die 1952 erstmalige Isolierung des Reserpin (aus der Rauvolfia serpentina). Umschlag-Unterrand mit Notiz in Bleistift "Von Prf. Barger Edingbg. [George B., Edinburgh] 29.2.33". - Referent: Ernst Winterstein, Korreferent: Ludwig Ruzicka. - Isochinolin, Alkaloid.
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl.
Versandkosten
In den Warenkorb
In den Warenkorb
Mehr Titel von:
Schlittler, Emil
Bestellnummer: 79888
Titeldatenblatt drucken
Sachgebiete
Autographen
Bücher
Geschichte
Genealogie
Geographie
Landeskunde
Volkskunde
Kunst
Musik und Theater
Buchwesen
Literatur
Pädagogik
Philosophie
Religion
Recht
Naturwissenschaften
Allgemeines (100)
Astronomie (90)
Meteorologie (73)
Geologie, Mineralogie (334)
Chemie (131)
Chemie Dissertationen (5659)
Medizin (767)
Psychologie, Psychoanalyse (98)
Pharmazie (159)
Veterinärmedizin (49)
Mathematik (193)
Physik (69)
Botanik (226)
Zoologie
Baden-Württemberg (187)
Technik und Verkehr
Wirtschaft
Graphik
Photographien
Varia
Neue Titel
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Anmelden
Anmelden
Zuletzt angesehen
Ueber eine neue Reaktion zwischen 1,2-1. Diketonen und Benzamidin: Reaktionsmechanismus und eigenartiges Verhalten der entstehenden Glyoxaline. 2. Ueber die Bildung von Isoxazolonen aus Aldehyden und Isonitroso-lävulinsäure.
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl.
Versandkosten
Mehr auf Ihrer privaten Seite »
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025