Basel, Buchdruckerei Birkhäuser 1932. 43 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Promotion Nr. 685).
"...vorgelegt von Emil Schlittler, Dipl. Ingenieur-Chemiker aus Mitlödi (Kt. Glarus)" (Titel), nach dem angefügten Lebenslauf in Schwanden geboren, auch "vom Herbst 1929 an im Department of Medical Chemistry, University of Edinburgh, unter Leitung von Herrn Prof. Georger Barger" arbeitend. Schlitter wurde vor allem bekannt durch die 1952 erstmalige Isolierung des Reserpin (aus der Rauvolfia serpentina). Umschlag-Unterrand mit Notiz in Bleistift "Von Prf. Barger Edingbg. [George B., Edinburgh] 29.2.33". - Referent: Ernst Winterstein, Korreferent: Ludwig Ruzicka. - Isochinolin, Alkaloid.
Bestellnummer: 79888
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten