Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 171. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2015. 402 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 172. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2016. 328 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 173. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2017. 198 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 174. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2018. 268 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * "Herrn Prof. Dr. Ulrich Kull zum 80. Geburtstag gewidmet". - Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 175. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2019. 446 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand. * Darunter auch als "Errata - Beiträge zu den Algen Baden-Württembergs, Band 2 (Sonderband 5/II der Jahreshefte) von Simon Stutz (S. 97-103) und "Korrekturen und Anmerkungen zur Taxonomie...Grün-Algen (Mattern et al. (2018a) und einiger Taxa der Klasse...Streptophyt-Algen (Mattern et al. (2018b) in dem Buch "Beiträge zu den Algen Baden-Württembergs" (Stutz & Mattern, 2018) von Lothar Täuscher (S. 105-127). - Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 176. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2020. 474 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Abhandlungen: "Die spät- und nacheiszeitliche Vegetationsgeschichte der Schwäbischen Alb" Hans W. Smettan, S. 5-42), "Die Flechten im Gemeindegebiet von Lauda-Königshofen" (Roman Türk, S. 43-76), "Archosaurier-Fährten aus dem Stubensandstein..von Rosenberg (Ellwanger Berge, Ost-Württemberg), (Frank-Otto Haderer, S. 105-116), Friedrich Huene (1875-1969) und seine Beiträge zur Alphataxonomie der Dinosaurier (Reptilia: Saurischia, Ornithischia) - eine kritische Würdigung" (Michael W. Maisch, S. 117-220), "Flussgeschichte der Bühler (Ost-Württemberg)" (Theo Simon, S. 239-250) u. a. - Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Herausgeber und Schriftleiter: Simon Stutz. 177. Jahrgang. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Stuttgart 2021. 554 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-GlanzPbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Zuvor: "Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg". - Früher: Verein für vaterländische Naturkunde.
Hrsg. von J. Eichler. Im Auftrag der Redaktionskommission: Eberhard Fraas, C. Hell, O. Kirchner, K. Lampert und A. Schmidt. Einundsechzigster [61.] Jahrgang. Mit 9 Tafeln, 4 Tabellen und 1 Beilage mit 1 Übersichtskarte und 2 farb. Karten.
Stuttgart, Druck Zu Gutenberg 1905. LXXXI, 396 S., 1 Bl., 78 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband d. Zt. (Rücken stockfl.). - Sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz und Titelblatt sauber alt gestempelt. - Angebunden: I. Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. I. 1905. * Berichte: "Bericht über die 59. Hauptversammlung am 24. Juni 1904 zu Öhringen" (S. VII-XIII) u. a., Nekrologe: "Kämmerer Dr. J. Probst + in Biberach a. R. 9. März 1905" (von Pfarrer Theodor Engel über Joseph Probst, geb. 1823 zu Ehingen an der Donau, S. XXXVII-XLV) u. a., Sitzungsberichte: "Geologischer Ausblick vom Schwarzen Grat" (Pfarrer Müller, LXXII-LXXIV) u. a. Abhandlungen: "Geologische Geschichte der weiteren Umgebung von Ulm a. D." (W. Kranz, S. 176-203, mit Karte), "Die vulkanischen Tuffe des Ries bei Nördlingen" (Richard Oberndorfer, S. 1-40, mit Tafel), "Über die Auswürflinge von kristallinen Schiefern und Tiefengesteinen in den Vulkanembryonen der Schwäbischen Alb" (Hugo Schwarz, S. 227-288, mit 6 Abb. und Tafel III) u. a. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von J. Eichler. Im Auftrag der Redaktionskommission: Eberhard Fraas, C. Hell, O. Kirchner, K. Lampert und A. Schmidt. Zweiundsechzigster [62.] Jahrgang. Mit 1 Tafel (und 1 eingebundenen Beilage).
Stuttgart, Druck Zu Gutenberg 1906. CXII, 399, (113)-163, 99, IX S. Gr.-8°. Stabiler marmor. Halbleinenband d. Zt. mit hs. Rückenschild (Rücken stockfl.). - Sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz und Titelblatt sauber gestempelt. - Angebunden: Wülfing, Ernst Anton: Über einige krystallographische Konstanten des Turmalins und ihre Abhängigkeit von seiner chemischen Zusammensetzung (Programm zur 82. Jahresfeier Landw. Akademie Hohenheim. 1900. 99, IX S.). - Ohne die Beilage 1 der pflanzengeograph. Durchforschung II (welche separat erschienen ist). * Berichte: "Bericht über die 60. Hauptversammlung am 24. Juni 1905 zu Tuttlingen" (S. V-VI), "Über die geognostischen Verhältnisse in der Waldseer Gegend" (W. Dittus in Kisslegg, S. XCI), "Über die Kreuzotter" (Carl Benjamin Klunzinger, S. XCI-XCIX, Verhandlung in Aulendorf), "Über die Entstehung der Kiesindustrie und die Geschichte der Stadt Waldsee" (Johann Baptist Maucher, S. XCI), "Über Fragen der Sonnenphysik" (A. Schmidt, S. XCIX-CI), "Zur Temperaturumkehr auf der Schwäbischen Alb" (Eytel, Spaichingen, S. LXI-LXVI) u. a., Abhandlungen: "Alchimillen des schwäbischen Jura" (Friedrich Hegelmaier, S. 1-12), "Tropisch-afrikanische Spinnen des Kgl. Naturalienkabinetts in Stuttgart" (Embr. Strand in Kristiana über Tropical African spiders, S. 13-103) u. a. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von J. Eichler. Im Auftrag der Redaktionskommission: Eberhard Fraas, C. Hell, O. Kirchner, K. Lampert und A. Schmidt. Dreiundsechzigster [63.] Jahrgang. Mit 9 Tafeln und 2 Beilagen mit 8 Abb., 4 Tafeln und 2 Karten.
Stuttgart, Druck Zu Gutenberg 1907. LXXXVIII, 460, 99, 128, VIII, 135-218 S. Gr.-8°. Stabiler marmor. Halbleinenband d. Zt. mit hs. Rückenschild (Rücken stockfl.). - Sehr guter Zustand mit den eingebundenen Beilagen, lediglich Vorsatz und Titelblatt sauber gestempelt. - Angebunden: Branco {Branca], Wilhelm: Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der Schwäbischen Alb" Teil II. (Programm zur 70. Jahresfeier Landwirtschaftliche Akademie Hohenheim. 1897. 128, VIII S.). * Berichte: "Bericht über die 61. Hauptversammlung am 24. Juni 1906 zu Ulm a. D." (S. VII-X), "Zur Vegetationsgeschichte des nördlichen Schwarzwaldes, insbesondere des Kniebisgebiets" (Otto Feucht, S. LVII-LXXI) u. a., ein Nachruf mit Abb. auf "Friedrich Hegelmaier" (1833 geb. zu Obersulm-Sülzbach, S. XXXV-XLI), "Hügel- und Steppenpflanzen im oberschwäbischen Donautal" (Karl Bertsch, S. 177-196), "Die Verbreitung des Weinbaus in Württemberg" (Josef Herold in Neckarsulm, S. 279-335), "Über den geologischen Aufbau des Hochsträß es bei Ulm a. D." (von K. Mahler und W. Müller in Ulm, S. 367-381, mit 2 Abb. und Übersichtskarte), "Erdbebenherde und Herdlinien in Südwestdeutschland" (Carl Regelmann, S. 110-176) u. a. Die Beilagen als: "Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern", III (mit 2 Textkarten) und "Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamtes", 1-3 (Martin Schmidt: Ueber Glazialbildungen auf Blatt Freudenstadt. Labyrinthodontenreste aus dem Hauptkonglomerat von Altensteig im württembergischen Schwarzwald [Lichtdrucktafel mit dem Kiefer eines vermutl. Mastodonsaurus]. Das Wellengebirge der Gegend von Freudenstadt). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.