Eine Darstellung für Gebildete aller Stände. Mit 26 Textholzstichen.
Wiesbaden, M. Bischkopff 1871. XII, 475 S., 2 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Rotbrauner schwarz geprägter Orig.-Leinenband mit sehr dekorativer Rückenvergoldung (kaum störender Tintenfleck). - Einige Lagen mit etwas Stockflecken, Titelblatt sehr sauber, auf dem Vorsatzblatt ein Besitzvermerk d. Zt. ("E.R.C.J.L. Eding"). * Von "Dr. Georg Hartwig" (Titel), hier mit einem in Heidelberg unterzeichneten Vorwort, in dem auch seine religiöse Grundhaltung zum Ausdruck kommt, er war an einigen Orten zwischen dort und Ostende Arzt (Badearzt), bevor er sich in Ludwigsburg niederließ, wo sein Sohn Gründer des bekannten Obstmustergutes auf dem Salon bei Ludwigsburg wurde. Er verfasste eine ganze Reihe populärer naturwissenschaftlicher Werke. Enthält Dreißig Kapitel zur Sichtweise der Naturwissenschaften Mitte 19. Jahrhundert, wie Sternenwelt, Geologie, Physik (Wäremlehre, Licht, Elektrizität, Magnetismus), "Der Luftkreis und seine Beziehungen zur Pflanzen- und Thierwelt" (Wind, Sauerstoff usw.), Botanik (Hauptkapitel: Zellenbau. Wurzelleben. Stamm. Blatt. Blüte. Frucht und Wanderung der Samen. Mikroscopische Pflanzenwelt). Spinnen, Fische, Reptilien, Vögel, Säugetiere, "Der Mensch" u. a., zur Ozeanographie Hauptkapitel: "Die Majestät des Ozeans", "Die Schwämme", "Die Seeanemonen und Steincorallen", "Die Quallen", "Die Seesterne und Seeigel", "Die Weichtiere", "Die Würmer oder Anneliden", "Die Crustaceen", "Die Fische". - Biographisch nicht von Ihme und Kosch erfaßt.
Mit Portrait (Holzstich). Separatum aus einer geograph. Zeitschrift.
1890. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. * Anonymer Nachruf auf den 1890 in Tscharshui am Oxus in Buchara verstorbenen Mediziner aus Trier (geb. 1826). - Kaiserlich Russischer Arzt.
Madison, United States Armed Forces Institute 1944. 664 S. Orig.-Karton (mit feiner Numerierung und Namenszug). (War Department Education Manual, EM 445). - Titelblatt gestempelt, absolut clean, no marks, stamps etc. "By Richard M. Holman. Late Associate Professor of Botany in the College of Letters and Science in the University of California and Wilfred W. Robbins Professor of Botany in the College of Agriculture of the University of California" (Titel).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1858. 1 Blatt mit einer Spalten Text. 11,0 x 27,0 cm. * Ansicht: "A. von Humboldt-Medaille, aus der berliner Medaillen-Münze, von L. Ostermann" (Holzstich, 6,1 x 12,8 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Allgemeines").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1858. 2 Blatt mit vier Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). (Deutsche Naturforscher, 1. [Folge]). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Portrait: "Alexander von Humboldt", Brustbild in Oval, Blick nach unten (Holzstich von Adolf Neumann, 17,3 x 15,0 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Allgemeines").
1859. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4° (ca. 30,5 x 22 cm). - Leicht stockfl. * Ansicht: "Der Prinz-Regent von Preußen am Sterbelager Alexander von Humboldt's". Holzstich von König bei W. A.
Sieben Bände [in 10 Teile]. Hrsg. von Hanno Beck. 2. durchges. Aufl.
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008. Gelbe farbig illustr. Orig.-Kartonbände und farbig illustr. Orig.-Karton-Verlagskassette (Schuber). - Sehr guter frischer Zustand, wie neu. * Alexander von Humboldt-Studienausgabe in der maßgeblichen Auflage. Einteilung: Schriften zur Geographie der Pflanzen (1). Die Forschungsreise in den Tropen Amerikas (2,1-3. Cuba-Werk (3). Mexico-Werk (4). Ansichten zur Natur (5). Schriften zur Physikalischen Geographie (6). Kosmos (7,1-2). * ISBN - 978-3-534-19691-3 *
Mit 65 Eintragungen aus Köthen (54, meist 1932), Köthen-Geuz, Osternienburg (1), Wülfen (1), Dienzig (1), Zerbst (1), Bitterfeld (3), Piesteritz (2) und Kleinwittenburg (1).
1932-1934. 17,5 x 13,2 cm. Dunkelblauer Leinenband d. Zt. mit Golddruckmuster und "Poesie". * Eintragungen von Ernst Kluge (Pastor), Vater, Mutter, Tante ("Änne"), H. Dettmer, Magdalena Schundt (Turnlehrerin), O. Friche (?, Rektor), Dr. R. Schütze (Lehrer), [Seitenreservierung für H. Sannemann], Paul Albert. P. Hartmann (Lehrer). Ilse Wolf (Base), sowie Freundinnen: Charlotte Grimm, Edith Radtke, Hildegard Kohrt, Margot Heilamm ("Vereinskameradin"), Anny Krüger, Ursula Plauert, Erika Markwart, Rosemarie Meyer, G. Meiner, Hanni Börner, Elfriede Höhne, Charlotte Bader, Anneliese Meier, Erna Hensel, Dora Feldmann, Mary Müller, Ella Esche, Hildegard Koppe, Erika Koch, Hildegard Steinberg, Charlotte Blaue, E. Bahn, Hanny Bäthe, Käthe Ehrhardt, Herta Hulbe, Gertrud Schönemann, Ursula Vollrath, Martha Bröfigke, Ingeborg Bahn, Rose Scholz, Hildegard Schubert, Irmgard Senft, Elisabeth Sommerlad, Ingeborg Mitscherling, Gertraud Jahn, Anneliese Rade, Margarete Hoppe, Gertrud Kühne, Elsa Edler (Mitkonfirmandin), Gerda Roscher (dto.), Wilhelmine Barby, Margarete Hartmann, Frieda Seifert, Erika Kleinlein (Base), Ernst Niessmann, Karl-Heinz Steinborn (Diebzig), Heinz Emmel, sowie Weitere aus den anderen genannten Orten.