Mit 20 von 46 photolithographischen Tafeln (1-17, 28, 37 und 46), 24 Tabellen und Anlage I-IV.
Berlin, August Hirschwald 1904. XII, 251, 1 Bl. (Verzeichnis). Gr.-8° Orig.-Karton (Vorderkanten rissig, Rückenbezug nur über den Textteil, ohne die hintere Umschlaghälfte). (Mitteilungen aus der Königlichen Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung zu Berlin, 3). - Unaufgeschnitten und Innen tadellos, durch die teilw. entnommenen Tafeln (es fehlen 18-27, 29-36 und 38-45) ist der Tafelanhang lose.. * "A. Bredtschneider Stadtbaurat in Charlottenburg und Dr. K. Thumm Mitglied der Kgl. Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung zu Berlin" (Titel). - Abwasserbeseitigung, Wasserhygiene. *
Paris, Ménard et Desenne, Fils, 1825. 12°. Stabile marmor. Halbleinenbände d. Zt. mit einheitlichen grünen Papierrückenschildern. (Bibliothèque Francaise). - Ohne die Kupferstiche (Buch ist von alter Hand ohne die Stiche gebunden), Text mit Stockflecken, keine Eintragungen oder Stempel. * "Die Histoire naturelle war von Buffon als fortlaufende Edition jeweils einzelner Artikel und Bände herausgegeben worden...Buffons Hauptwerk ist die Allgemeine und spezielle Geschichte der Natur (Histoire naturelle générale et particulière), die er in Zusammenarbeit mit Louis Jean-Marie Daubenton verfasste und die ursprünglich fünfzig Bände umfassen sollte. Ab 1749 bis zu seinem Tod 1788 erschienen 36 Bände. Unter Federführung des Comte de Lacépède Bernard Germain Lacépède wurden weitere acht Bände veröffentlicht" (Wikip.). Ursprüngliche Einteilung: L'étude de l'histoire naturelle. Histoire de la Terre, depuis Descartes. L'homme. Les animaux. In der vorliegenden Ausgabe dann: "Discours académiques". "Histoire Naturelle" (Vol. 1). "Des Epoques de la nature" (2). "Histoire de animaux" (3-4). "Histoire de l'homme" (5-6). "Histoire de animaux" (7-17, davon ab 10: animaux communs aux deux continents. Dix-Septiéme: final Lamantin). Schwerpunkte der zoologischen Darstellungen sind auch die Vorkommen in den französischen Kolonialländern, oftmals auch ganze Kapitel von diesen. Bemerkenswert im allgemeinen Teil ein Beitrag über Antoni van Leeuwenhoek (4.). - Allgemeine Historie der Natur.
Nouvelle édition. Dirigée par M. Lamouroux. Et continuée par M. A. G. Desmarest. 40 Bände (so komplett, die Tafeln sind entsprechend der Verlagsangabe eingebunden). Mit 2 gestoch. Portraitkupfer (Compte de Buffon und Louis-Jean-Marie Daubenton), 2 allegor. lith. Tafeln, 2 doppelblattgr. Landkarten und 712 (davon 657 altkolorierten) Kreidelithographien (von C. Motte - d'eléphant, hist. Animaux, hist. L'homme: zus. 55, Mammifères: 467 und Oiseaux: 190).
Paris, Verdière et Ladrange 1824-1830. 8° (ca. 21,5 x 13,7 cm). Komplette, einheitliche und stabile marmorierte Halblederbände d. Zt. mit vergoldetenen Bünden, Rückenblindprägung und Goldtitel, sowie marmor. Vorsätzen. - Wie immer papierbedingt partiell deutliche Stockflecken, aber nicht zu dunkel, Tafeln meist sauber, Papierränder leicht gebräunt. - Photos sur demande. * Gesammelte Werke, Tafeln thematisch zum jeweiligen Text gebunden (wie im Tatelverzeichnis im 40. Band am Ende mit der Übersicht angegeben) und nicht im Auslieferungszustand des Verlags so belassen. Naturgeschichte, Körper und Organe des Menschen, verschiedene Tierarten und vor allem Säugetiere und Vögel. Buffons Hauptwerk, die Allgemeine und Spezielle Geschichte der Natur (Histoire naturelle générale et particulière), die er in Zusammenarbeit mit Louis Jean-Marie Daubenton verfasste und die ursprünglich fünfzig Bände umfassen sollte. Ab 1749 bis zu seinem Tod 1788 erschienen 36 Bände. Unter Federführung des Comte de Lacépède Bernard Germain Lacépède wurden weitere acht Bände veröffentlicht" (Wikip.). Darin eine historische Betrachtung zu Daubenton verfasste Georges Cuvier. Ursprüngliche Einteilung: L'étude de l'histoire naturelle. Histoire de la Terre, depuis Descartes. L'homme. Les animaux. Sowohl Autor als auch der spätere Bearbeiter sind zu Montbard geboren. Einteilung der vorliegenden Ausgabe: I-XI. Discours académiques. Théorie de la terre. Histoire naturelle des minéraux. XII. Histoire générale des animaux. XIII-XV. Histoire naturelle de l'homme. XVI-XXIX. Mammifères. XXX-XL. Oiseaux.
Sonderdruck aus dem Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas. Mit 2 Textfiguren und Tafel 1-43 (Taf. 1 = Besatz der Teiche pro Hektar; Taf. 2-41 = Teich 68-107; Taf. 42 u. 43 = Ob. bezw. Unt. Dattenhausener Weiher).
Stuttgart, E. Schweizerbarth 1925. Titel, 1 Bl., S. (53)-160 und Tafeln. Gr.-8°. Orig.-Karton (Rücken und Ränder gebräunt, Oberrand mit - Guter Zustand. * Inhalt: Teichdüngungslehre: Allgemeiner Teil und Spezieller Teil. Von "Dr. Reinhard Demoll Universitätsprofessor in München" (Titel). *
Mit sehr zahlr. Illustrationen und 4 Farbtafeln. 4. unveränd. Aufl. (Kleine Ausgabe).
Frankfurt am Main, Moritz Diesterweg 1930. XII, 364 Illustr. Orig.-Leinen mit Landschaftsbild (Rückenkante etwas berieben). - Vorsatz und Titelblatt sauber gestempelt. * Hauptkapitel: Im Laubwald. Im Nadelwald. Auf Waldlichtungen. Im Feld. Auf der Wiese. Am Gewässer. Auf der Landstraße. In Park und Anlagen.
Illustrierter monogrammierter ("S. W.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Portrait).
1877. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (36,5 x 28,0 cm). - Textende in Kopie. Darstellung: "Albrecht v. Haller, geb. am 16. Oktober 1708 und gest. 12. Dezember 1777" (Brustbild mit Perücke und Orden (Holzstich, 15,2 x 12,5 cm). - Bern 1708-1777.