Voch, Lukas
Worinnen nicht allein die gemeine, als auch die Sirrigatische, sondern auch die Anwendung einer andern Regel, und ihren Gruenden gelehret wird, und alles sowohl, was zu denen Baukuensten , nämlich der Bürgerlichen und Kriegsbaukunst, und anderen gehöret, nach diesen Regeln zu zeichnen, und nach Licht und Schatten auszuarbeiten sey. Mit XXVII. Kupfertafeln. Zum Nutzen derer Baumeister, Ingenieurs, Kunstmahlern, Bildhauern, Kupferstechern, Tischler, und allen übrigen Zeichnern.
Augsburg, Matthäus Rieger sel. Söhne 1780. 172 S., 10 Bl. (Inhalt, Verlagsanzeige), 27 Tafeln. Kl.-8°. Marmor. Halblederband mit Rückenvergoldung (Innendeckel und Vorsatzblatt mit Provenienzvermerk: Rentmeister Tiné in Beckingen an der Saar u. a.). - Titelrand mit Erwerbvermerkszeile (1906), Innen meist sauber und stockfleckenfrei, wenige Seiten gebräunt, erste Textseite Besitzvermerk wiederholt, die Tafeln (vollständig) mit Mängeln (erstere und an den Rändern angestaubt, Fehlstellen am weißen Papierrand und der Einfassung auf Tafel 1, 23, 24 und 26, Tafel 23 mit ca. 2 cm Zeichnungsverlust, zehn Tafel mit angebräunten Wasserrändern, überstehende Ränder bestoßen). - Relativ selten, Voch fehlt im Augsburger Stadtlexikon (1985).
* Die "Abhandlung von der Perspektivkunst" von dem bekannten Technikgelehrten, der nacheinander Werke über Sonnenuhren, Wasserwehre, zur Kriegsbaukunst, Mühlen und vor allem zum Bauwesen schrieb, wie auch besonders zur zeichnerischen Darstellung einzelne Werke über Gärten, Säulenordnungen, Geometrie und Trigonometrie verfasste. Hier stellt er die Kunst Perspektive von Gegenständen und Bauwerken darzustellen, als Wissenschaft vor und empfiehlt diese im Vorwort für Architekt, Bildhauer, "Kistler oder Schreiner", Goldschmiede, Bildhauer, Kupferstecher, Maler und viele andere. "Nach einer gründlichen mathematischen Ausbildung beim Vater ging er nach Berlin, um sich mit allen Aspekten des Bauwesens vertraut zu machen" (Stadtarchiv Augsburg), wirkte dann in Augsburg (1728-1783). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Architektur").
Bestellnummer: 159162