Schiemann, Max

Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Titel)
  • Seiten:
  • 1
Berlin
Schiemann, Max

Wattstundenmessungen an den Betriebsmitteln der Berlin-Charlottenburger Strassenbahn.

Separatum aus einer Elektrozeitschrift. Mit 5 Diagrammen und 1 Tabelle.
1898. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Folio (34,5 x 24,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. - Einmal mittig quer gefaltet.
* "Max Schienmann, Civilingenieur für elektrische Bahnen" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Bestellnummer: 167496
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schiemann, Max

Elektrische Bogenlichtstirnlampe für den Fahrdienst auf Eisenbahnen.

Mit 1 Abb. und 2 Zeichnungen. Separatum aus einer elektrotechn. Zeitschrift.
1899. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (34,5 x 24,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer gefaltet.
* Verfasst "Von Max Schiemann, Civilingenieur für elektrische Bahnen" [in Dresden]. Er beginnt: "Von Herrn Siegmund Sonnenburg, Elekronisches Institu in Wetzlar, als Vertreter der Dayton Manufacturin Co., Dayton, Ohio wurde mir von dieser Firma fabricirte und nach Ihrem Erfinder Wagenhals benannte" Lampe zugesandt. Die Versuche fanden dann statt in den Sächsischen Akkumulatorenwerk, System Marschner, A.-G. in Dresden. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Bestellnummer: 144318
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Straßenbahn
Schiemann, Max

Die märkische Strassenbahn.

Mit 5 Abb., 3 Zeichnungen und Grundriß (Betriebsbahnhof Witten samt Kraftstation). Separatum aus einer Elektrozeitschrift.
1899. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Folio (34,5 x 24,5 cm). Rückenstreifenheftung.
* Über die Bahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Kapitel: Die Oberleitung. Der Oberbau. Schaltungsschema der Wagen. Kraftstation und Wagendepot. Schaltanlage. Die Dampfmaschinen hierzu wurden von der Chemnitzer Maschinenfabrik (vormals Richard Hartmann) geliefert (Abb.). Verfasst "Von Max Schiemann, Civilingenieur für elektrische Bahnen" [in Dresden]. Sein Text beginnt wie folgt: "Am 4. Januar cr. a. wurde eine von der A.-G. Elektricitätswerke, vorm. O. L. Kummer & Co., Niedersedlitz, gebaute elektrisch betriebene Kleinbahn unter dem Namen "Märkische Strassenbahn" mit nachfolgenden Strecken eröffnet: Bommern-Witten - Langendreer (Nord), Langendreer (Dorf)-Langendreer Bahnhof (Süd)-Uemmingen, Witten (West)-Annen (Süd). Geplant sind ferner folgende Erweiterungen: Annen-Rüdinghausen, Werne-Lütgendortmund, Langendreer (Nord)-Lütgendortmund-Castrop". Oskar Ludwig Kummer (Dresden 1848 - Klotzsche 1912) wirkte in seiner Fabrik in Niedersedlitz, dort wurden die ersten serienmäßig und industriell hergestellten Elektromotoren gefertigt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Bestellnummer: 144326
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Titel)
  • Seiten:
  • 1
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!