Burmeister, Hermann
Eine Darstellung des Entwicklungsganges der Erde und ihrer Bewohner. Mit Titelbild (Portrait), 228 grösstentheils nach Handzeichnungen des Verfassers in Holz geschnittenen Illustrationen. 6. verb. Aufl. (Volksausgabe).
Leipzig, Otto Wigand 1856. VIII, 526 S. Orig.-Leinen mit Goldprägung und dekorative Rückenvergoldung (Deckel etwas berieben, Ecken etwas best.). - Innen guter Zustand, lediglich Titelblatt mit Namenszug, hinterer Innendeckel gestempelt.
* "Von Dr. Hermann Burmeister, Doctor der Medicin und Philosophie, Privatdocenten an der Friedrich-Wilhelms-Universität, ausserordl. Lehrer der Naturgesch. am köllnischen Realgymnasium zu Berlin, Mitgliede des Kaiserl. Leopold. Carolin. Academie der Naturforscher, und der Gesellsch naturforsch. Freunde zu Berlin Ehrenmitgliede" (Titel), hier im Vorwort "Berlin, den 15. Januar 1834". Mit gedruckten Widmungsblatt für Carl Gustav Carus. Im einleitenden Text zur Forschungsgeschichte wird nicht nur Cuvier als Autorität mehrfach genannt, sondern vor allem John V. Thompson ausführlich gewürdigt, ebenso die deutschen Zoologen kommentiert. - Burmeister war Oberlehrer am Köllnischen Realgymnasium zu Berlin, im Erscheinungsjahr habilitierte er sich und wurde Privatdozent. Gliederung: "Historische Vorbemerkungen" (I.), "Beobachtungen über die Entwicklung der Lepaden und den Bau der Rankenfüsser überhaupt" (II.) und "Betrachtungen über die natürliche Verwandtschaft der Cirripedien" (III.), ergänzend durch die Einteilung der Klassen und Gattungen. Die 38 Abbildungen auf den beiden Tafeln nach Zeichnungen von "H. Burmeister del." gestochen von C. E. Weber. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
Bestellnummer: 167999