Bogatzky, Karl H. von

Güldnes Schatz-Kästlein der Kinder Gottes deren Schatz im Himmel ist:

Bestehend In auserlesenen Sprüchen der Heiligen Schrift, samt beygefügten Versen. Zum 14ten mal gedruckt, nebst einem Vorbericht, vom rechten Gebrauch dieses güldnen Schatz-Kästleins. Titel in Rot und Schwarz. Mit einem Anhang Zum Güldnen Schatz-Kästlein. Bestehend In auserlesenen Sprüchen...
Halle, in Verlegung des Waeysenhauses 1738. Titel, 3 unnum. Bl. ("Vorbericht"), 365 num. Bl., 1 unnum. Bl. ("Zugabe..."). Qu.-Kl.-8°. Ganzlederband d. Zt. auf Bünden (Ecken bestoßen, Buchblock am hinteren Falz lose) mit Goldschnitt und Buntpapiervorsätzen. - Mit 11 handschriftlichen ausführlichen Eintragungsseiten d. Zt. aus einer schwäbisch-pietistischen Familie 1742-1778 und 1819 bzw. 1822 (Binder 18. Jh., Eheschließung Binder Rexer 19. Jh., Nachricht Lachenmeyer u. a. Zwei der Eintragungen d. 18. Jh. in Form der Stammbuchblätter mit Widmungsgedichte von Johann Georg Knapp Phil. Stud. Stuttgart 1742 und J. D. (?) Zidler als Phil. Chir. Stud.), solwie beiliegend ein Zeitungsausschnitt zum Ableben des Johannes Rexer, Siebmacher in Stuttgart). - Titelblatt stärker gebräunt, die zweite Jahreszahlhälfte (26) wurde bei dieser Teilauflage nicht gedruckt (gesetzt), keine Rasur erkennbar, weiters Unterscheidungsmerkmal die Füll-Sterne auf der letzten Seite vor dem Anhang.
* Auf dem ersten Teil findet sich auf der Rückseite von Bl. 300 die Nachricht "...eben von dem Autore ein Anhang von 66. Auserlesenen Sprüchen nebst beygefügten erbaulichen Versen, im Hällischen Waeysen-Hause gedruckt und besonders zu bekommen". Durch die Provenienz ein Zeugnis des Pietismus in Württemberg. Karl [auch Carl] Heinrich von Bogatzky (Freyhan beim Militsch in Niederschlesien 1690 - Halle an der Saale 1774), privater Seelsorger und Erbauungsprediger vornehmlich in adeligen Kreisen in Schlesien, Böhmen und Sachsen, wirkte vor allem zu Glaucha, Breslau, Köstritz und seit 1746 im Francke'schen Halle, das Vorwort (d. h. "Vorbericht") ebenda datiert "Halle, den 4. Jul. 1726", Jahreszahl erst auf dem Anhang. - Zu den Eintragungen: Johann Georg Knapp (nicht bei Georgii-Georgenau) ist namensgleich mit dem Hallenser Waisenhausdirektor. Der Student der Medizin Zidler [Zeidler?] von uns nicht ermittelt. Namen von Taufpaten der Familie Binder (18.Jh.): Binder, Hauff, Jahn, Jäger, Lachenmeyer, Kempter.

250,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Mehr Titel von: Bogatzky, Karl H. von
Bestellnummer: 147402