Ein nordischer Volkserzieher. Deutsche Übersetzung von Viktor A. Schmitz.
Stuttgart, Ernst Klett 1950. 99 S. Orig.-Halbleinen (Ränder gebräunt). (Gedanken führender Pädagogen, 1). - Innen sehr guter Zustand. * Tragende Gedanken und Wirkung. Von der Kinderschule zur Universität. Volkshochschule in Skandinavien.
Sonderdruck aus der Monatschrift "Die Deutsche Schule". Mit einem Anhang: Der Bund der Engel-Schüler.
Dresden, Weise o. J. [1927]. 30 S., 1 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Orig.-Karton (gestempelt, außen etwas fleckig). - Innen sehr guter Zustand. * "...von Dr. F. E. Engel, Mitglied des Fachprüfungsausschusses am musikwissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig" (Umschlag). Im Anschluß die Satzung der Engelschüler und ein Verzeichnis von deren "diplomierte Vertreter" (Mitgliederverzeichnis). Die Broschüre erschien ohne Verlagsangabe, auf dem Umschlag ist dann später hinzu gestempelt worden als Impressum: "Kommissionsverlag von Emil Weise's Buchhandlung, Dresden A 1". Als "Begutachtung" wurden ab Seite 18 Zuschriften von Leser nach Berufsgruppen abgedruckt. wie Ärzte (Hanszel Wien, Schwidop Karlsruhe), Philologen (Ulich Dresden-Bühlau, Franz Zureich Karlsruhe, Kurth Lehm Dresden, M. Göthel Dresden, Direktor Hunnius Misdroy, Emma Wenke-Ruschhaupt Leipzig, Dr. Schenk Lörrach, Lars Söraas Norwegen, Markgarete Eckardt Kopenhagen), Schauspieler und Künstler (Paul Wiecke Intendant Dresden, Elsa Arnau Wien, Gerth Wiese Leipzig u. v. a.), Ernst Wiechert in Königsberg u. a. - Eduard Engel ein Pädagoge in Preußen (Stolp 1851 - Bornim bei Potsdam 1938).
Ausgabe B. Buchausgabe mit 250 Abb. und 12 Farbtafeln. 2. Aufl.
Berlin und München, Oldenbourg 1910. VI, 399 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen (stark berieben). - Innen guter Zustand. * Vorwort unterzeichnet "Berlin, München, Freising, im Juli 1906".
Mit einer Beilage ("Grundzüge der Menschenerziehung"), Einleitung und einem Register.
Leipzig, K. F. Koehler 1913. XXVI, 304 S. Gr.-8°. Orig.-Halbleinen (Deckel stark berieben, Ecken bestoßen, Bibl.-Expl.). (Koehlers Lehrerbibliothek, 2). -Titelblatt gestempelt und mit Inventarnummer, Schnitt stockfl., trotz der Gebrauchsspuren Innen sauberes und stabiles Exemplar. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Pädagogik - Allgemeines, Einzelnes").
Anleitung zur Erteilung des Gesangsunterrichts in den katholischen Volksschulen Württembergs. Auf Grund der amtlichen Bestimmungen vom 16. Mai 1899 bearbeitet und herausgegeben. Mit Abb. und Noten.
Stuttgart und Wien, Roth 1900. VII, 104 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Leinen mit dekorativer Prägung (Oben etwas gedunkelt, ganz leicter Fleck, Kanten leicht berieben). - Vorsatz alt gestempelt, mit Randbemerkungen und Unterstreichungen. "J. G. Fröhlich, Musik-Oberlehrer am Kgl. Schullehrerseminar in Saulgau und E. Schmitt, Lehrer in Stuttgart" (Titel).
Württemberg und Hohenzollerische Lande. Ausgabe S in vier Heften. Heft 2. 3.-4. Schuljahr. Bearb. von württembergischen Schulmänner. Zeichnungen von Professor Ernst Straßner.
Frankfurt am Main, Moritz Diesterweg 1942. 124 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (gestempelt "Deutsche Volksschule. Maria-Kahle-Schule. Schwäb. Gmünd", fleckig). - Erste Aufl.
Hausarbeit zur Erlangung des Magister-Grades an der Ludwig-Maximilian-Universität München.
München 1981. 140 Bl. Manuskriptdruck. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. "Vorgelegt von: Hans Groffebert (Titel). - Hauptreferent: Professor Dr. Hans Schiefele.
Zeitschriftenartikel aus einem Unterhaltungsmagazin d. Zt.
1865. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * Die Schilderung eines Besuches ("im Sommer vergangenen Jahres") im Kindergarten von Fröbel "in der Residenz" (welche?) in Thüringen mit Führung duch den dortigen Direktor.
Aurich, Druck H. W. H. Tapper & Sohn 1893. 47 S. 8°. Orig.-Geheftet. (Abhandlung zum Jahresberichte des Königlichen Gymnasiums zu Aurich. Ostern 1893). - Titel leicht stockfl. Johann Friedrich Herbart (Oldenburg geb. 1776). - Gymnasium Ulricianum.
Dresden, Druck B. G. Teubner 1883. Titel, 19 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Programm der Annen-Realschule (Realschule erster Ordnung) zu Dresden...1883). Freizeit, Unterhaltung, Lektüre, Wirtshausbesuch usw.