Berlin, Dümmler 1920. 48 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (gebräunt). * Hermann Muckermann stammte aus Bonn (Vorwort unterzeichnet) und war Vorstandsmitglied der Vereinigung für Familienwohl in Düsseldorf, welche seinerzeit gegen Abtreibung (indikationslose Frühgeburt) kämpfte, da diese als Strafgesetz im Reichstag neu diskutiert wurde. Über die Soziale und biologische Indikation u. a. kommen in der Schrift Gynäkologen u. a. zu Wort.
Inaugural-Dissertation verfasst und der hohen medicinischen Fakultät zu Erlangen zur Erlangung der Doctorwürde vorgelegt. Mit Tabellen.
Erlangen, Druck Junge & Sohn 1882. 15 S. Orig.-Umschlag (alt gestempelt). - Titelränder etwas gebräunt. "vorgelegt von Carl Friedrich Müller, approb. Arzt aus Wüstenfelden" (Titel, Castell oder Wiesentheid). - Referent: Professor Dr. Leube.
Stuttgart, K. G. Lutz 1914. 120 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (außen etwas fleckig). (Schriften des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde, 31. Band, 1. Hälfte). - Obere Ecke mit Nummer. * Friedrich W. Müller war "Prosektor am Anatomischen Institut zu Tübingen" (Titel). - Die Tafeln des menschlichen Körpers sind gefertigt in der Hof-Kunstanstalt Eckstein & Stähle in Stuttgart, weitere 16 enthält die hier nicht vorliegende 2. Hälfte der Abhandlung.
SA. aus: Rivista di Terapia Moderna, N. 3, 1923. S. 4-6.
O. O. 1923. 8 S. Orig.-Umschlag. Enrico Muscella war Mediziner in Tizzano Val Parma. - Letzte Seite mit illustrierter Anzeige für die das Arzneimittel "Forgenina a gocce" aus der Fabrik Giorgio Zoja, Milano.
Hrsg. von seinen Schülern [von K. Rohr]. Mit 190 teilw. farb. Abb.
3. unveränd. Aufl. Stuttgart, Thieme 1948. XVI, 794 S. 4°. Orig.-Halbleinen (Ecken leicht bestoßen, Rückentitel verblasst). - Innen sehr guter Zustand. Kapitel: Allgemeine Diagnose, Blutkrankheiten, Lymphdrüsenerkrankungen und Tumore im Mediastinum, Aninge und verwandte Zustände, Milzerkrankung, Leber- und Gallenwegserkrankungen, abdominale Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Infektionskrankheiten, Gelenkerkrankungen, Erkrankungen der Speiseröhre, Herz- und Gefäßerkrankungen, Nieren- und Harnwege, Nervensysteme, Innersekretorische Erkrankungen. Beiträge von K. Rohr (Zürich), W. Gloor-Meyer (Zürich, O. Gsell (St. Gallen), H. U. Gloor (Zürich), M. Holtzmann (Zürich) und F. Lüthy (Zürich). Die beiden ersten Auflagen erschienen 1937 bzw. 1942, von beiden ist das damalige Vorwort wieder mit abgedruckt.
Band 3: Physiologie der Sinne. Bearbeitet von J. v. Kries (Freiburg), W. Nagel (Berlin), K. L. Schaefer (Berlin), Fr. Schenck (Marburg), T. Thunberg (Upsala), O. Weiss (Königsberg) und O. Zoth (Graz). Mit 134 Textabb. und 2 Tafeln.
Braunschweig, Vieweg und Sohn 1905. XVII, 806 S. Gr.-8°. Marmor. Orig.-Halblederband auf Bünden mit Lederecken und Rückengoldtiteln. (Handbuch der Physiologie des Menschen, Dritter [3.] Band). Tübingen 1870 - Rostock 1911. - Ein schöner Buchbindereinband von W. Pfitzenmaier, Buchbinderei in Ludwigsburg (Etikettchen), unter Verwendung der gelieferten Orig.-Einbanddecke, mit Musterpapiervorsätzen dieser Buchbinderei. Vorsatz mit Besitzvermerk "Dr. Robert Espenschied / Ludwigsburg 1905 // Geschenk von Bruder Eduard".
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der medicinischen Fakultät zu Kiel.
Kiel, Fienecke 1894. 17 S., 1 Bl. (Lebenslauf). Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Aus der chirurgischen Klinik zu Kiel). - Guter Zustand. * "...vorgelegt von Manfred Nahm, appr. Arzt aus Offenburg in Baden, Kaiserl. Marine-Assistenzarzt" (Titel), gebürtig 1867 zu Gernsbach. Nach dem Text handelt es sich um die Krankheitsbilder von den namentlich genannt ist der von Esmarch behandelte Patient Marcus Butenschön aus Neumünster.
Berlin, Fischer 1904. 33 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Berliner Kli nik, Heft 189). "Von Dr. Eugen Neter und Dr. Hanns Roeder, ehem. Assistenten am Kaiser Friedrich-Kinderkrankenhaus in Berlin" (Titel).