Y una descripcion en extracto de la técnica del tratamiento con notables mejoras en el mismo. SA. aus: Sobre un Nuevo Procedimiento para tratar a los enfermos de Lebra.
4. Aufl. Habana 1931. 34 S. Orig.-Umschlag (gestempelt).
Berlin, Fischer 1896. 32 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (dessen Oberkante gebräunt, seitlich Abrisse, Rückseite etwas fleckig). (Berliner Kli nik, Heft 96). - Schwach knitterig und mit ganz leichter Faltspur vom Versand. - Nicht im ÖBL und in der NDB unter der Literatur von Lorenz aufgeführt. Über Hüftgelenk-Contracturen "Von Adolf Lorenz in Wien" (Titel), berühmter Gründer des modernen Fachs der Orthopäde aus Weidenau Kreis Freiwaldau (Österreichisch-Schlesien), später Wohnsitz in Altenberg bei Wien.
Eine Sammlung medizinischer Rezepte in englischer Sprache. Nach einer Handschrift des 12. Jahrhunderts. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen.
Erlangen, Druck Fr. Junge 1893. 26 S. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. "vorgelegt von Max Löweneck aus München" (Titel).
Schadensbilder, Differenzialdiagnosen, Rechtsprechung, Merkblätter, Wissenschaftliche Stellungnahme und Empfehlungen. Mit zahlr. farb. Abb. und Diagrammen. 2. überarb. und erw. Aufl.
Landsberg am Lech, ecomed Medizin, ecomed-Storck 2023. 593 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand, wohl ungelesen. * Hauptabschnitte: Berufskrankheit: Paratendinosen, Meniskopathie, Pressluftschaden, Vibrationsschäden, Chronische Schleimbeutelerkrankung, Druckschädigung der Nerven, Abrissbrücke der Wirbelfortsätze, Bandscheibenbedingte Erkrankungen, Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule, Vibrationsbedingte Bandscheibenschäden an der Lendenwirbelsäule, Gonarthrose, Carpaltunnel-Syndrom, Hypothenar-Hammer-Syndrom und Thenar-Hammer-Syndrom, Musikerkrampf, Koxarthrose, Rotatorenmanschettenläsion. * ISBN 978-3-609-16548-6 *
Inaugural-Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde in der Medicin und Chirurgie unter dem Praesidium von Dr. Johann Säxinger.
Tübingen, Laupp 1872. 36 S. Orig.-Geheftet. - Titel oben und unten mit kleinen Diss.-Zeilenstempel. * "...vorgelegt von Karl Magenau aus Stuttgart" (Titel).