Fragen der Begutachtung nach dem Königsteiner Merkblatt. Kolloquium. Veranstaltung des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften vom 26. April 1980 in Bad Reichenhall. Mit Abb., zahlr. Diagrammen und Tabellen.
Bonn, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 1980. 112 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Schriftenreihe des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft). - Sehr guter Zustand. * Hypakusis, Hypoakusis, hearing impairment or hearing loss.
Hautschäden in Beruf und Umwelt. (bzw. später: Ocuupational and Environmental Dermatoses). Band 2-33. 1953/54-1985. Mit Abb.
Aulendorf, Editio Cantor 1953-1985. 8° bzw. (ab 1978:) 4°. Stabile Orig.-Leinenbände (Innendeckel sauber gestempelt), bzw. 1980 in Leinenband mit Rückengoldtitel. - Sehr guter Zustand. * Fachzeitschrift in (mehrheiltich) Deutsch (with english Summary) und Englisch. - Stichworte: Dermatologie, Berufskrankheiten, Unverträglichkeit, Allergie, Allergologie.
BGZ-Fachkolloquium. Dokumentation der Veranstaltung vom 22. und 23. Februar 1996. Mit Abb. und zahlr. Diagrammen.
Sankt Augustin, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 1996. 121 S. Illustr. Orig.-Karton. (BGZ-Report 7/96). - Sehr guter Zustand. * Fachvorträge aus den Themenbereichen "Berufsgenossenschaftliche Projekte und Betriebsprojekte" und "Kooperationsprojekteund und Krankenkassen". * ISBN 3-88383-436-X * Reihe:
Aus der Arbeit der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit - BGZ. Jahresbericht 2000. Mit Diagrammen und Tabellen.
Sankt Augustin, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 2001. 133 S. Orig.-Karton (mit einem Namenkürzrel). - Sehr guter Zustand. * ISBN 3-88383-596-X *
Sankt Augustin, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 1995. 104 S. Orig.-Karton (Deckel mit etlichen Sichtvermerken). - Innen sehr guter Zustand. * ISBN 3-88383-373-8 *
Ausstattung und organisatorische Maßnahmen. BG RCI B 002. 12/2019. DGUV Information 213-086. Mit 56 farb. Abb. Hrsg.: Berufsgenossenschaft für Rohstoffe und chemischen Industrie.
Heidelberg, Jedermann-Verlag 2019. 219 S. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. (Sichere Biotechnologie. B 002). - Sehr guter Zustand. * BG RCI B 002. Gefährdungsbeurteilung, Laboratoriumseinrichtung- und ausstattung, Schutzmaßnahmen, Hygiene, Sterilisation, Desinfektion, Dekontamination, Notfälle und Störungen usw., sowie ein Anhang mit Muster und Pläne, sowie ein sehr hilfreiches Literaturverzeichnis. * ISBN 978-3-86825-002-2 * Reihe:
Darauf kommt es in der Beratungspraxis an! Pflege, Gesundheitsförderung, Organisation und Rechtsfragen. (MDK Bayern. TH Deggendorf). Mit zahlr. Tabellen. 3. vollständig überarb. Aufl.
Landsberg am Lech, ecomed Medizin, ecomed-Storck 2020. 213, (2) S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton (foliertes Bibl.-Rückenschild). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel. * "Die meisten Menschen möchten auch im Alter zuhause wohnen und gepflegt werden. Dies erfordert jedoch eine individuelle und bedarfsgerechte Kombination der verfügbaren Unterstützungsangebote. Pflegeberater, Pflegekräfte, Hausärzte, Hilfe- und Pflegebedürftige und deren Angehörigen finden dazu wertvolle Tipps..." (rückseitiger Deckeltext). Enthält Organisation der häuslichen Versorgung, Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Sozialleistungsträger, Institutionelle Hilfsangebote, Entlastung der Pflegeperson, Private Haushaltshilfe, Wohnformen im Alter, Steuerliche Entlastungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, Handlungsmöglichkeiten bei chronischen Erkrankungen, aber auch in einem besonderen Kapitel am Ende über Mundhygiene und zahnärztliche Prophylaxe, Orale Ernährung und Flüssigkeitsversorgung, Indikation zur Sondenernährung, Dekubitusprophylaxe und chronische Wunden, Harn- und Stuhlinkontinenz, Herausforderndes Verhalten Freiheitsentziehende Maßnahmen usw. * MDK Bayern. TH Deggendorf * ISBN 978-3-609-16529-5 *
Düsseldorf, CRM Centrum für Reisemedizin 2021. 565 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel.
Düsseldorf, CRM Centrum für Reisemedizin 2022. 579 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Karton (Rücken unten mit Klarsichtstreifen und Signatur-Schild). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodeetikett. * ISBN 978-3-941386-41-9 *
Vol. 9. 3/4. 1986. Zeitschrift für Ethnomedizin und transkulturelle Psychiatrie. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin. Mit Abb., Zeichnungen und Diagrammen.
Wiesbaden, Vieweg 1986. S. 235-328. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Ecken etwas gestaucht). * Umschlagbild: Viktor von Weizsäcker (Stuttgart 1886 - Heidelberg 1957). Abhandlungen "Gebet gegen den Hunger..." (Ina Rösing-Diederich, betr. Bolivien, Anden), Überlegungen zum Bevölkerungsrückgang bei den Azande in Zentralafrika (Armin Prinz, Zentralafrika, Südsudan, Zaire), "Epidemics of "Genital Shrinking" (Koro): Historical Review and Report of a Recent Outbreak in South China" (Wolfgang G. Jilek), "Kinder - Einräuchern" - eine Säuglingsberuhigung in der Steiermark" (Ida Eichelter), "Das mexikanische Schwitzbad temazcal als therapeutische Einrichtung" (Christina Barthel) und zur Arzt-Patient-Kommunikation (Jochen Rehbein über Ablauf und Mißverständnisse in der Allgemeinpraxis).