Archiv für physiologische Heilkunde.

Unter Mitwirkung von W. Griesinger, W. Roser und C. A. Wunderlich herausgegeben von K. Vierordt in Tübingen. Dreizehnter [13.] Jahrgang. Mit 3 lithograph. Tafeln.
Stuttgart, Ebner und Seubert 1854. VI, 600 S. Pappband d. Zt. mit Rückenvergoldung, roten vergold. Rückenschild und Rotschnitt (Kapitale und Ecken bestoßen). - Inhaltverzeichnis mit kleinen Tintenfleck, teilweise Stockflecken, erste Abhandlung mit etwas braunen Flecken, Beitrag Clemens am Beginn braune Flecken, weißes Vorsatzblatt mit Fingerfleck an der Ecke), Titelblatt und einige Lagen gelegentlich etwas stockfl.
Karl Vierordt (geb. Lahr 1818) war Physiologe in Tübingen. Der Band enthält 36 Abteilungen mit Abhandlungen, Mitteilungen und Nachrichten. Die Abhandlungen von Hubert Luschka (Tübingen), Harless (München), M. Schiff (2, Frankfurt am Main), Th. Clemens (Frankfurt, Schluß aus Band XII), C. Ph. Falck und Th. Scheffer zu Marburg (2), Streubel (Leipzig), Buchheim (Dorpat), Schotten (Hofarzt Kassel), Fr. Betz (prakt. Arzt in Heilbronn), F. Führer (Jena), O. Köstlin (Stuttgart, "Die pathologischen Veränderungen in den Lungen der Neugeborenen", S. 185-205 und 391-413), Th. Thierfelder (Leipzig), J. F. H. Albers (Bonn), G. Zimmermann (Hamm), Karl Vierordt (3, darunter S. 284-287 ein kurzer, aber für die Medizingeschichte bedeutsamer Beitrag zur Erfindung des Sphygmograph durch Vierodt: "Die bildliche Darstellung des menschlichen Arterienpulses" mit Abb. solcher Kurven ("Pulswellen"), die mit dem "Hämodynamometer" auf berustes Papier geschrieben sind und als "Pulsmaschine" "in einigen Wochen [mit dem]...sog. Kymographion" bei "Mechanicus Erbe" vervollkommnet werden (Tübingen, 21. Januar 1854)..."Die Construction einer analogen Maschine, welche die Herzbewegungen des Menschen unmittelbar anschreibt, ergibt sind nunmehr von selbst" und empfiehlt ein besseres Kymographion durch Mechanicus Keinath, 5. März 1854), Höring (Ludwigsburg), Hennig (Leipzig), L. Büchner (Tübingen, über den seltenen Beleg aus Blaubeuren "Ein Fall von Ichthyosis"), G. Schweig (Karlsruhe), G. Valentin (Berlin), Eduard Martin (Jena), Friedrich Mauer (Heldburg), O. von Grünewaldt (Dorpat), Theodor Clemens (Frankfurt am Main) und Wilhelm Griesinger (Fortsetzung über "Klinische und anatomische Beobachtungen über die Krankheiten von Egypten").

300,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bestellnummer: 85413