Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors. Angenommen von der hohen mathematisch-Naturwissensch. Fakultät der Georg August-Universität zu Göttingen.
Göttingen, Druck Ernst Große 1926. 37 S., 1 Bl. (Lebenslauf). Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand. * Von "Walter Schenkelberger aus Obervölklingen a. d. Saar" (Titel. Sohn des Glashüttendirektor Karl Schenkelberger), heute Stadtteil Louisental von Völklingen. - Referent: Professor Dr. Windaus. Correferent: Geheimrat Professor Dr. O. Wallach.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Kgl. Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen.
Sondershausen, Druck Fr. Aug. Eupel (1886). 24 S. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen (alt gestempelt). - Titel alt gestempelt. "vorgelegt von P. A. van Scherpenberg aus Driebergen (Niederlande)" (Titel).
Von der Königl. Sächs. Technischen Hochschule zu Dresden in Verbindung mit der Königl. Sächs. Bergakademie zu Freiberg zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation. Mit gefalt. Tafel (W. Hempels Widerstandsofen).
Weida, Druck Thomas & Hubert 1910. 49 S., 1 Bl. 4°. Orig.-Geheftet. Titel gestempelt. "Vorgelegt von Dipl.-Ing. Ludwig Schertel aus Freiberg i. Sa" (Titel). Mit separaten Dankesblatt für Walter Hempel. - Referent: W. Hempel, Dresden, Korreferent: C. Schiffner, Freiberg.
Von der K. Technischen Hochschule zu München zur Erlangung der Würde eines Doktors der technischen Wissenschaften (Doktor-Ingenieur) genehmigte Dissertation.
München, Druck J. Fuller 1910. Titel, 2 Bl., 39 S. Orig.-Karton (alt gestempelt). "Vorgelegt von Diplom Ingenieur Wilhelm Schertel aus Hof a. S." (Titel). - Referent: Professor Dr. Andreas Lipp. Korreferent: Professor Dr. Wilhelm Muthmann.
Von der K. Technischen Hochschule zu München zur Erlangung der Würde eines Doktors der technischen Wissenschaften (Doktor-Ingenieurs) genehmigte Dissertation. Mit 2 Abb.
München, Druck Schön 1916. 33 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Umschlagränder etwas angestaubt). "Vorgelegt von Diplom-Ingenieur Max von Scheubner-Richter aus Oschatz (Sachsen)" (Titel), auf der letzten Seite ein Lebenslauf mit interessanten Einzelheiten. Max von Scheubner-Richter war später Vertrauter von Adolf Hitler und Mitinitiator beim Marsch auf die Feldherrnhalle 1923, bei der er als Putschist getötet wurde. - Referent: Professor Dr. Georg Rohde. Korreferent: Professor Dr. Gustav Schultz.