(1856). * Rückseitig finden sich die Stempel K2 "HEILBRONN 19 NOV. 1856 V 9-11" sehr klar, ein K2 "KRAUTHEIM 8 NOV" (Jahr mit Füllstück) und K1 "DÖRZBACH" (leider nur fragmentarisch, da hier die Marke des Retourbriefs entfernt ist. Immerhin steht in Bleistift, auf der Vorderseite, daß das "Porto 6 x Marie" entrichtet oder ausgelegt hat. - Amtsbrief der Unterpfands-Behörde Eilringen [heute Gemeinde Mulfingen], mit etlichen Unterschriften und Namen (Gerichtsbote Zimmermann, Gläubiger Joseph Müller in Mosbach, von Ganer oder Gauer in Mosbach) in Sachen Forderung Georg Schmiegs Wttb. von Rengershausen (heute Stadtteil von Bad Mergentheim).
Handschriftlich und postalisch verwendet. Mit Unterschrift und diversen Dienststempeln.
Mosbach, 25. September 1943. 1 Blatt. 4° (DIN A 4). - Etwas Randeinrisse. * An die Staatsanwaltschaft, Strafregister, in Mosbach. Frankiert mit Dienstmarke Deutsches Reich 12 [Pfennig], Hakenkreuz, Rot. Rücksendeteil mit Dienststempel Rot "Der Staatsanwalt beim Landgericht Mosbach" (Hoheitssymbol) und Kastenstempel Rot "Frei durch Ablösung Reich". Innenseite mit Aktenvermerk, Dienststempel (mit Hoheitssymbol) und Unterschrift (ähnlich Prenzer). Für einen zu Neudenau geborenen Bäckermeister.
Als "D.S:" (Dienstsache) mit Poststempel K2 Stuttgart 20.Nov.1854 9-12und rückseitigen Ankunftsstempel K3 Neuenbürg 4.12.54
1854. - Briefüblich auf Umschlaggröße gefaltet. * Mit dem Absender "I. Diac. zu St. Leonh. Stuttgart Burk". - Korrespondenz innenseitig, um die Witwe des Eisenbahndieners Johann Stahl, Christiane geborene Leygang zu Schömberg OA. Neuenbürg, welche zu genannten Datum ein uneheliches Kind (Wilhelmine Pauline) geboren hat.
Mit Zusatzfrankatur Württ. Dienst Mi 137 (Amtlicher Verkehr 7 1/2 Pf).
1920. - Kleine Durchbruchstelle neben der Zusatzfrankatur. * Poststempel 2 x Neuenbürg (Württ) b 26 Mrz 20 - Etwas seltenere Mischform mit und ohne "Volksstaat" Aufdruck. Vorderseitig mit Dienststempel queroval "K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg" und Eingangsstempel "Württ. Landespolizeiamt...". - Handschriftliche Korrespondenz mit undeutlicher Unterschrift (Freher Agr.) und Zweizeiler Stempel "Gerichtsschreiberei Württ. Amtsgerichts Neuenbürg". Mitteilung, daß der Architekt Wilhelm Hildenbrand in Birkenfeld wegen Preistreiberei freigesprochen wurde. - Wucher.
Pforzheim, 21. Juli 1881 1881. 8,5 x 10,7 cm. - Briefüblich gefaltet, ein sauberer Beleg zur Postgeschichte. * Außenseitig postalisch als Portopflichtige Dienstsache an "H. [Herrn] Armenpfleger Krauß in Neuenbürg". Mit Dienststempel "Grosh. Baden / Amtsgericht Pforzheim / Gerichtsvollzieher" (K1 mit Wappen), Poststempel Pforzheim 1. b 23.7.81 11-12 V. (K1) und Namenstempel "Dumeldinger" (querovel, über dem "m" ein Strich, was auf Doppel-m hindeutet), sowie hs. Gebührentaxe "10" in Blaustift. Rückseitig Ankunftsstempel "Neuenbürg 223.7. (2)" (K1). Innenseitig Korrespondenz in einer Rechtsache der Armenpflege Neuenbürg gegen Otto Lutz hier, mit genannter Forderungssumme, "Gepfändet wurden 23 neue Spiegel" mit genannten Wert und Nennung des Termins der Zwangsversteigerung.
Rückseitig papiergedeckter Siegel der "Gemeind. Grünwald".
(1838). * An die Fürstlich Fürstenbergische Spitalverwaltung zu Donaueschingen. - Inhalt: Schreiben mit Unterschrift des Stabhalter Wachter um den Voranschlag (Gemeindehaushalt) für die heute zu Lenzkirch gehörende Gemeinde Grünwald.
(1841). * An den Herrn Theilungskommissär Gebhart zu Kenzingen. - Schreiben mit Unterschrift des Sebastian Lang in Neustadt (2. Oktober 1841), das den Erbteil seiner Schwester "Babet, v. Neubaur" betrifft.
(1857). * Neustadt im Schwarzwald: An den Gemeinderat zu Immendingen Amt Engen. Der Inhalt fehlt offenbar, aber eine Empfangsquittung auf dem Papier mit Unterschrift der Pauline Schwarz, welche die auf der Vorderseite ausgewiesenen "drei Kreuzer für Porto" erhalten hat, reiht das Dokument in die Postgeschichte ein.
1897. * Neuweiler-Breitenberg, Gasthof Krone im Teinachtal: Handschriftliche Korrespondenz ("Breitenberg d. 20. Juni 1897") mit Unterschrift des "Carl Schuler z. Krone / Post Teinach" an das Cigarrenversandhaus Alphons Nägele in Weißenstein Württemberg (heute zu Lauterstein bei Geislingen an der Steige) mit einem Auftrag für Havanillo Cigarren. Ankunftstempel K3 "WEISSENSTEIN 21 6 17" - Ganzsache P 37 (Impressum 23 1 97).