Ein Denkmahl der Dankbarkeit des deutschen Volkes im Jahre 1817 zur würdigen Feier des dritten Jubelfestes der protestantischen Kirchen. 2. und 3. Band (von 3). Mit 2 gestoch. Titelbildern und gefalt. Faksimile.
Gotha, Becker 1816-1817. IV, 516; Titel, 1 Bl., 444 S. Lederbände d. Zt. mit roten Rückentitelschildern und grünen Bandzahlschildern und Rotschnitt (am oberen Ende von Band 3 eine kleine Fraßspur). - Etwas Stockflecken (Tafeln bis auf einen Unterrand sauber), Vorsatz Band 3 mit Namenszug d. Zt. ("Kirchner"). * Die Titelbilder zeigen Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, "genant der Großmüthige" (Torgau 1503 - Weimar 1554) und Kurfürst Friedrich der Weise, "genannt der Weise" (Schloß Hartenfels zu Torgau 1463 - 1525 Lochau bei Annaburg), beide als ganze Figur (von Berger, Berlin, 1816) nach Lucas Cranach, 1520 und 1543. Das Faksimile "D. Martin Luthers Handschrift" und "Luthers gewöhnliche Unterschrift in Briefen. Deutsch. Lateinisch". - Friedrich Wilhelm Lomler war "Hofdiaconus in Hildburghausen" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Leipzig, 26. September 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, unten nicht restaurierter tiefer Einriß, Papier gebräunt. * J. F. G. Luther * Vielleicht auf Grund der uns bekannten Luther-Nachkommen aus der Linie zu Zeitz und mit den in der Familie gebräuchlichen Vornamen ein Johann Friedrich Gottlob Luther. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Nach einem Gemälde von Lukas Cranach. Porträt auf Kunstdruckblatt mit floralen beige getönten Jugendstil-Schmuckrahmen. Autotypie nach Original in der Alten Pinakothek.
München, Hanfstaengl (ca. 1910). 1 Blatt. Ca. 31,0 x 23,0 cm (Darstellung mit Schmuckrahmen) bzw. 38,0 x 28,5 cm (Blattgröße). - Rückseitig unbedruckt. - Formatbedingt Versand als Paket (4,95 EUR).
Zinkotypie nach Holzstich von Krüll, nach dem Gemälde von Gustav Spangenberg.
(ca. 1900).. 1 Blatt. 17,5 x 22,6 cm. - Aus einer uns unbekannten Veröffentlichung ausgeschnitten (rückseitig bedruckt). Zu sehen ist Luther dabei Familie im Wohnzimmer (am Tisch auch Melanchthon sitzend), vier aus Notenblättern singende Kinder vor Luther mit begleitender Laute. - Lautenspiel, Kirchengesang.
Porträt. Hüftbild nach Viertelrechts. Stahlstich nach Lucas Cranach.
Nürnberg, Carl Mayer (ca. 1860). 10,0 x 7,9 cm (Darstellung) bzw. 20,8 x 11,8 cm (Blattgröße). - Leicht gebräunt, Papierecke unten rechts leichter Wasserrand. * Stehend ohne Kopfbedeckung, im mittleren Alter, Kopf leicht angehoben, Augen nach oben rechts gerichtet. Die geöffnete Hand zum Betrachter, in der anderen ein geöffnetes (!) Buch. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").
Porträt. Hüftbild nach halbrechts. Nach Gemälde, unten rechts datiert "1542" und monogrammiert "Kr". Dresdner Galerie. No. 37. Tafel in Lichtdruck (23,8 x 15,9 cm).
Ohne Druckvermerk (ca. 1880). - Selten gezeigte Darstellung. * Stehend ohne Kopfbedeckung, im mittleren Alter, in der Hand Buch (mit einer Schließe), Fellkragenmandel (nicht mit Hermelinzeichnung). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Martin Luther").