I. Jahresbericht (1883), IX. (1890/91), XIII.-XVI. (1894/95-1897/98), XIX. (1900/01), XXVIII. (1909/10) und Wissenschaftliche Beilage zu 1887/88, 1889/90, 1892-1894, 1899-1900, 1903 und 1905. Zus. 18 Teile.
Dessau, Druck L. Reiter bzw. C. Dünnhaupt 1883-1905. 4°. Orig.-Geheftet bzw. Orig.-Umschläge (die ersten Umschläge mit Staubrand, 1896 Staubschmutzflecken). - Jahresbericht 1883 Titel und erstes Blatt mit stark gebräunten Wasserrand, sonst gute Exemplare. Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Hermann Suhle und Max Piper, sowie jeweils auch Bericht über die Vorschule von den Inspektoren Buchmann und Günther. In den Nachrichten Vorangestellt sind Abhandlungen von den Lehrern Leopold Gerlach, Karl Ströse (3, "Mitteilung über das Diatomeenlager bei Klieken in Anhalt. II.", "Beiträge zur Heimatskunde von Dessau" (mit 5 Textzeichn.), "Unser Landesmuseum"), Justus Bahrs, Hermann Suhle (5, "Beiträge zur Geschichte der Fürstlichen Schule zu Dessau. I.1536-1628", dto. "Beiträge...II." [bis 1784, mit Personalverzeichnis), Julius Platzner, Otto Scheffers, Gustav Reinhardt, Richard Thöldte (2), Karl Wernecke und Richard Hering.
Zu den öffentlichen Prüfungen der mit dem Herzoglichen Gymnasium zu Dessau verbundenen Franzschule am Freitag, den 7. April 1876 ladet pflichtmässig ein Oberschulrath Brock, Director.
Dessau, Druck H. Neubürger 1876. Titel, 27 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt gebräunt (Kante stärker und diese etwas splitterig) Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Brock. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Ferdinand Seelmann ("De Prometheo Aeschyleo"). In den Schulnachrichten ein biographisches "Verzeichniss der diesjährigen Abiturienten" (darunter Heino von Basedow aus Dessau und Wedig von Glasenapp auf Salenthin).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1854. 2 Blatt mit drei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Weißer Papierrand etwas gebräunt, Textende in Kopie. * Portraits: "Erbprinzen Friedrich von Dessau und seine Gemahlin, Prinzessin Antoinette von Sachsen-Altenburg" (Holzstich, 17,7 x 15,1 cm).
Illustrierter monogrammierter ("L. C.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1886. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. 24,0 x 27,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Grabmal des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau und seiner Gemahlin Anna Lise in der Schloßkirche zu Dessau" (Holzstich nach L. Clericus, 16,8 x 23,0 cm).
Eisleben, Druck Ernst Schneider 1904. 16 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresberichte des Königl. Gymnasiums zu Eisleben von Ostern 1904). * Geschichte der Leibesübungen in Preußen, der Turnunterricht am Eislebener Gymnasium war gerade 60 Jahre alt. Über Turnübungen, Turnplatz, Turnhalle usw. in Eisleben mit Schulturnen, Gymnasial-Turnverein und den wechselnden Lehrplänen.
Jahres-Bericht... 1866/67, 1867/68, 1869/70, 1871/72, 1877/78, 1878/89, 1879/80, 1880/81, 1881/82, 1888/89, 1890/91, 1893/94, 1897/98, 1899/1900, 1903/04, 1904/05, und 1909/10, sowie Beilagen zu 1890, 1892, 1898, 1902, 1903,1906, 1909, 1911, 1912 und 1914. Zus. 27 Teile.
Eisleben 1867-1914. 8° und (ab 1880:) 4°. Orig.-Geheftet. - 1870 Titeloberrand stark gebräunt, 1880 Titel staubfleckig und Buchblock seitlich mit Einriß, 1881 Titel gebräunt, insgesamt gute Exemplare. Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Herman Schwalbe, Carl Immanuel Gerhardt, Max Weicker und Jürgen Lübbert, alle mit Gesamtverzeichnis der Schüler und biographischer Abiturientenliste. Vorangestellt in den Jahresberichten Abhandlungen von den Lehrern Hermann Schwalbe (2), Friedrich Schmalfeld (2), August Gräfenhan, Fritz Vollheim (2, "Die Entwicklung des Turnunterrichtes am Königl. Gymnasium zu Eisleben"), Heinrich Neuhoff, Rudolf Kohlmann, Rudolf Westphal ("Über die Entstehung der Andreas-Bibliothek zu Eisleben, nebst dem Verzeichnis der in derselben vorhandenen alten Drucke"), Ernst Mehliss (3), Jürgen Lübbert ("Die Aufgaben des Eisleber Gymnasiums", Antrittsrede) und in den Beilagen: Hermann Grössler (2, "Das Werder- und Acht-Buch der Stadt Eisleben aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts", "Verzeichnis der Schüler-Bibliothek des Königlichen Gymnasiums zu Eisleben"), Rudolf Leers (3, "Burchard II., Bischof von Halberstadt" I. Teil und II. Teil), Arthur Otto (2, "Eine Bestimmung der Deklination zu Eisleben", "Das Klima von Eisleben nach den meterologischen Beobachtungen der Jahre 1885-1905"), Max Weicker ("Übersicht über die am Gymnasium bestehenden Stiftungen und Stipendien"), Jürgen Lübbert, Robert Kriegshammer ("Bücherverzeichnis der Lehrerbibliothek des Königl. Luthergymnasiums zu Eisleben", Teil I), Otto Gotthard und Walter Horn ("Verzeichnis der dem Königl. Luthergymnasium zu Eisleben gehörenden antiken Münzen").
Jahres-Bericht über das Königliche Gymnasium zu Eisleben von Ostern 1879 bis Ostern 1880.
Eisleben, Druck Ernst Schneider 1880. Titel, 46 S., 1 Bl. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt stockfl., sonst sehr gut. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Carl Immanuel Gerhard, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste, Verzeichnis aller Schüler, Kurzbiographie des neu eingetretenen Lehrers Arthur Otto u. a., vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Heinrich Neuhoff ("Rabelais").
Jahres-Bericht über das Königliche Gymnasium zu Eisleben von Ostern 1880 bis Ostern 1881.
Eisleben, Druck Ernst Schneider 1881. Titel, 79 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel- und Schlußblatt etwas stockfl., eine Lage dto. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Carl Immanuel Gerhard, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste, Verzeichnis aller Schüler, Nachricht vom Ableben des Lehrers Friedrich August Schmalfeld, Kurzbiographien der neu ernannten Emil Geiling und Carl Friedrich Ernst Knaut (geb. zu Osterwieck), eine Geschichte der Entstehung der Stiftung "Der Geistliche Fünfzigste" u. a., vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Rudolf Kohlmann ("Ueber das Verhältnis der Tempora des lateinischen Verbums zu denen des griechischen", dazu ein oft fehlender Zettel "Corrigenda").
Jahres-Bericht über das Königliche Gymnasium zu Eisleben von Ostern 1888 bis Ostern 1889.
Eisleben, Druck Ernst Schneider 1889. Titel, 62 S. 4°. Orig.-Geheftet. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Carl Immanuel Gerhard, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste, Verzeichnis aller Schüler u. a., vorangestellt eine Abhandlung von dem Oberlehrer Ernst Mehliss ("Ueber die ..., Ihre Bedeutung und Ihre Ableitungen. Eine naturwissenschaftliche Studie zu Homer") und "Eine Bestimmung der Deklination zu Eisleben" (Gymnasiallehrer Otto mit Messungen in Oberröblingen [heute zu Sangerhausen], Helbra, Wolferode und Bischofrode).
Jahresbericht über das Königliche Gymnasium zu Eisleben von Ostern 1890 bis Ostern 1891.
Eisleben, Druck Ernst Schneider 1891. Titel, 54 S., 1 Bl. 4°. Orig.-Geheftet. - Außen stockfl. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Carl Immanuel Gerhard, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste, Verzeichnis aller Schüler u. a., vorangestellt eine Abhandlung von dem Oberlehrer Ernst Mehliss ("Über die Bedeutung von Kalos bei Homer").