Sachsen-Anhalt

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 211 bis 220 (von insgesamt 305 Titel)
Magdeburg-Buckau

Ludwig's Hartguß-Planroststab.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Holzstich 8,4 x 2,0 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 12,5 x 12,0 cm.
"...weil er...auch für für die geringwerthigsten Kohlensorten, wie Staubbraunkohle und Torf, verwendbar ist... Die Hartgußfabrik von H. Gruson in Buckau bei Magdeburg besitzt das Recht der Alleinfabrikation dieses Roststabs".
Bestellnummer: 102449
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Magdeburg-Südost

Saccarin-Fabrik Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co, Magdeburg Südost. Abteilung für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung.

"Germisan bekämpft Ustilago levis..Ustilago avenae den gedeckten und offenen Flugbrand des Hafers". Reklameprospekt (2505). Großes farbiges Titelbild (Hafer) und Textabb.
1928. 4 ungez. S. 4°.
Bestellnummer: 39479
5,10 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Magedburg

Königliches Dom-Gymnasium zu Magdeburg -

Jahresbericht über das Königl. Dom-Gymnasium zu Magdeburg von Ostern 1907 bis Ostern 1908.
Magdeburg, Druck Carl Friese 1908. Titel, 26 S.s 4°. Orig.-Geheftet.
Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Georg Kanzow. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Paul Rasch ("Untersuchung über die Grundlagen der Philosophie Herbert Spencers").
Bestellnummer: 93779
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mansfeld

Mansfelder Heimatblätter.

Kreis Eisleben. 1986. Herausgeber: Rat des Kreises Eisleben und Kulturbund der DDR. Mit zahlr. Abb.
Eisleben, Rat des Kreises und Kulturbund 1986. 76 S. Qu.-4°. Illustr. Orig.-Umschlag. - Guter Zustand.
Bestellnummer: 108753
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mansfeld

Schloß Mansfeld und der Hoyerstein am Welphesholze.

Zur Erinnerung an den 11. Febr. 1115. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel mit 3 Ansichten.
1865. 1 Blatt mit 4 Spalten Text. Folio (39,0 x 27,5 cm).
* Ansichten: "Der Hoyerstein am Welphesholze bei Gerbstedt" (7 x 7,8 cm), "Schloß Mansfeld im Jahre 1532" (11,9 x 15,5 cm) und "Schloß Mansfeld in seinem heutigen Zustande" (15,1 x 23,3 cm).
Bestellnummer: 93080
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mansfeld

Von der Grafschaft Mansfeld.

Separatum von Cap. VIII in Buch IX. [Von denen unmittelbahren Grafen des Teutschen Reichs. Die Wetterauische Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721].
1721. 5 Blatt (S. 34-41) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung. - Erste, letzte Seite und Wappen als Kopie.
* Beschreibt die Linien zu Bornstadt, Eisleben bzw. Artern. Auf dem Kupferstich das Wappen ("Mansfeld").
Bestellnummer: 102717
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mansfeld-Molmerswende

G. A. Bürger‘s hundertjährige Geburtstagfeier.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1848. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 26,0 cm).
* Zum Leben von Gottfried August Bürger die Ansichten "Das Geburtshaus G. A. Bürger‘s, das Pfarrhaus zu Molmerswende" (11,4 x 15,2 cm als Darstellung in runden Ecken, Idylle im Ort, auf das Fachwerkhaus geht eine Frau zu, rechts entlang am Zaun die Kirche) und "Das Schloß Falkenstein am Harz" (20,4 x 15,5 cm. Davor lagernd die Gruppe einer Treibjagd-Gesellschaft). - Mansfeld-Molmerswende, Burg (Grafschaft) Falkenstein/Harz.
Bestellnummer: 6567
50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Merseburg

Blanke-Werke G.m.b.H. Blanckdorf-Merseburg.

Illustrierte ganzseitige Zeitschriftenanzeige. Mit 1 Abb. (Fabrikansicht).
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 1 Blatt. Folio (41,0 x 28,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet.
Bestellnummer: 144302
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Merseburg

Der Besuch des deutschen Kronprinzen in Merseburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1886. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 21,5 x 17,0 cm.
* Ansicht: "Besuch des deutschen Kronprinzen in Merseburg" (Autotypie, 19,5 x 16,1 cm).
Bestellnummer: 132485
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aus dem Leben eines Bürgermeisters
Naumburg (Saale)
Kraatz, Emil Gustav

Aus dem Leben eines Bürgermeisters

und der von ihm in den letzten 37 Jahren verwalteten Städte. Erinnerungen, Erfahrungen und Betrachtungen. Mit zahlr. Abb., 2 mehrf. gefalt. Plänen (Naumburg) im Anhang.
Leipzig, Grunow 1914. IV, 950 S., 1 Bl. Orig.-Halbleinen (Deckel gebräunt, hintere untere Ecke bestoßen, Kopfschnitt mit Wasserflecken). - Text in sehr guter Zustand, mit den (ab S. 201, vom Verlag?) sauber geschwärzten Zeilen auf 22 Seiten, Faltpläne an den Faltungen und Rückseiten mit Stockflecken, stabiler Zustand des gewichtigen Buches.
* "Dargestellt von Oberbürgermeister Kraatz bis Ende März 1913 Erster Bürgermeister von Naumburg a. S." (Titel). Dieser stammte aus Teltow, war Bürgermeister in Rendsburg, von 1885 bis 1889 Oberbürgermeister von Pforzheim (Seiten 93-181), ab 1889 bis 1913 erster Bürgermeister in Naumburg/Saale. Kapitel: Bernau, Liegnitz, Rendsburg (S. 66-91), Pforzheim (S. 93-181), Naumburg a. S. (ab S. 182). Mit zahlr. Abbildungen öffentlicher Gebäude in Naumburg.
Bestellnummer: 145151
160,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 211 bis 220 (von insgesamt 305 Titel)