1856. S. 263-271. 4°. Rückenstreifenheftung. * Mit 243 Architekten besuchte Veranstaltung, im Gasthof Erzherzog Stephan (gegenüber dem Leipziger Bahnhof), in der Loge Ferdinand zur Glückseligkeit und im Gasthof zum schwarzen Adler tagend, berichtet von den Stadtführungen, den Vorträgen, Beiträgen durch Stadtbaumeister [Hermann] Grubitz und Baurat [Carl Albert] Rosenthal in Magdeburg (letzterer mit einem von ihm verfassten abgedruckten Lied in vier Versen, welches von der Versammlung gesungen wurde) u. a. Der Stadtplan als Federlithographie betitelt mit "Plan von Magdeburg und der nächsten Umgebung" mit der Ausdehnung (im Uhrzeigersinn): Sudenburger Feldmark, Magdeburger Feldmark, Neue Neustadt, Herrenkrug, Prestersche Feldmark, Maschinenfabrik Wolf [danach Grusonwek], Buckau, Kl. Bergensche Feldmark.
1865. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand * Die fast ganzseitige Ansicht zeigt Truppen in der Magdeburger Altstadt zur Dämmerung vor einem Gebäude mit Altan und Staffelgiebel, eine Kanone ziehend (Holzstich). - Stichworte: Tilly, Gustav Adolf von Schweden, von Pappenheim.
1893. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Geheftet. Der Planauschnitt zeigt den Bereich südlicher von "Alte Neustadt", die beiden Elbarme, den Herrenkrug, Pumpstation am Krakauer Anger u. a.
1789-1849. Dokumente und Materialien. Zusammengestellt und eingeleitet von Angelika Kühne, Sonja Zuckmantel, wissenschaftliche Anleitung Helmut Asmus. Mit zahlr. Abb.
Magdeburg 1979. 107 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Guter Zustand. Umwälzung, Opposition, Revolution, Arbeiterbewegung. Mit Ortsregister.
"Spezialität: Dr. H. Zereners Antimerulion...ferner alle Arten Imprägnir-, Desinfektions- u. Anstrichmittel (Düngemittel (Kalk-, Hornspähne, Mehl etc.). Reklameflugblatt.
Bericht bzw. Jahresbericht über das Königl. Dom-Gymnasium zu Magdeburg über das Schuljahr 1862/63, 1865, 1868/69, 1871/72-1873/74, 1907/08, 1912/13 und Beilagen zu 1876-77, 1879-1906/07, 1909 und 1914. Zus. 40 Teile.
Magdeburg, Druck: Friese bzw. 1910 Baensch 1873-1914. 4° (bzw. ab 1909 8°). Orig.-Geheftet. - Titel teilw. stockfl. und am Oberrand die großeren Formate angestaubt, 1896/97 Titelblatt knitterig, 1899 und 1900 Ränder etwas knitterig. Schulnachrichten von den Direktoren George Wichert, Georg Kanzow und Funck, alle mit Abiturientenliste, 1913 mit Gesamtverzeichnis der Schüler. - Abhandlungen von den Lehrern Siegfried, George H. Wichert ("Aenotheo Guilielmo Muellero...Magdeburgenses..."), Hugo Holstein, Prof. Kasper, Prof. Scheuerlein, C. Knabe, Paul Rasch (2), Ernst Noeldechen, K. Kuchenbäcker, Emil Doberentz, Julius Menkel, Paul Detto, Otto Laeger (3, "Biographisches Verzeichnis der 4 Lehrer des Königlichen Domgymnasiums zu Magdeburg. Teil I. (1675-1700)"; "Lebensskizzen der Lehrer des Königlichen Domgymnasiums zu Magdeburg, Teil II. 1700-1726"; bzw. dto. "Teil III. 1727-1752"; bzw. dto. "Teil IV. 1753-1769"), H. Dittmar (3, "Die Handschriften und alten Drucke des Dom-Gymnasiums"; "Verzeichniss der dem Dom-Gymnasium zu Magdeburg gehörenden älteren Druckwerke b. z. J. 1500"; "Verzeichniss der dem Dom-Gymnasium zu Magdeburg gehörenden Handschriften. Fortsetzung des Programms 1878"), Ludwig Blath (2), Albin Schaaff, Frantz Lintze, Freiherr von Wangenheim, Direktor E. Briegleb (2, "Die Einweihung des neuen Dom-Gymnasiums am 17. Oktober 1881"), Ernst Hesse, E. Eberhard (2), Carl Roeser, Karl Focke, Fritz Hartung, Heinrich Nöthe (3, "Der Delitsche Bund, seine Einrichtung und Verfassung"; "Die ersten Konferenzen der sächsischen Gymnasialdirektoren in Halle in den Jahren 1833 u. 1834"), B. Born, G.-L. Dr. Hellmann ("Das Dom-Gymnasium in hygienischer Beziehung"), Prof. Tiemann, Georg Hanf und Funck ("Der Antheil des preußischen Heeres am Feldzuge von 1812. Festrede..."). 1874 enthält auch als Anhang das "Statut für die Wittwen- und Waisen-Kasse des Königlichen Dom-Gymnasiums zu Magdeburg".