Jahresbericht des Stadtgymnasiums zu Halle a/S. für 1875/76 (8. Jahrgang), 1877/78-1886/87 (10.-19.), 1890/91(23.), 1893/94-1894/95 (26.-27.), 1898/99-1900/01 (31.-33.), 1903/04-1904/05 (36.-37.), 1908/09-1909/10 (41.-42.) und Beilagen zu 1888 (20.), 1889, 1897, 1898, 1902, 1906 und 1907. Zus. 28 Teile.
Halle, Druck Heynemann, später Karras, dann Gebauer-Schwetschke 1878-1910. 4°. Orig.-Geheftet. Einige wenige Titelblätter mikt Stockflecken, dto. mit Staubrand. Schulnachrichten von den Direktoren Otto Nasemann und Franz Friedersdorff, alle bis 1887 unter Nasemann mit Gesamtverzeichnis der Schüler und (auch die späteren mit) Abiturientenliste. Die Abhandlungen von Schmilinsky, Robert Unger (2), L. Kluth, Lohe, Biedermann, Adolf Brieger (2), F. Wilhelm Jahn, E. Venediger, H. Berndt, Friedrich Meyer, Otto Genest, G. Riehm (2), Franz Friedersdorff (2), Gustav Sorof (2), Friedrich Kähler, Max Consbruch, Gustav Salchow, Oswald Jahn, Otto Genest, Ernst Schollmeyer, Niejahr, Gustav Schmilinsky und Ernst Ebeling (2, "Katalog der Lehrerbibliothek des Stadtgymnasiums zu Halle a. S.", 1. und 2. Teil). - 1909/1910 zugleich Jahresbericht des "Reformrealgymnasiums zu Halle a. S.".
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. und Karte.
Ohne Druckvermerk [1925]. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Leichte Kantenmängel. * Ausführlicher Text und Abbildungen zeigen in Ansichten: "Hauptverwaltungsgebäude in Halle" (nach Zeichnung, signiert Wessner-Collenberg), Hochvoltstation Könnern im Ueberlandwerk Saalkreis-Bittenfeld der Landelektrizität, G.m.b.H. zu Halle, Saale", Karte vom Versorgungsgebiet: "Überlandwerke der Landelektrizität der Provinz Sachsen", sowie am Ende eine ganzseitige Anzeige (ohne Abb.) dieses genossenschaftlichen Unternehmens mit Betriebsdirektionen als "Überlandwerke" in Magdeburg, Bretleben in Artern, Camburg, Derenburg, Gardelegen, Liebenwerda in Falkenberg, Sallkreis-Bitterfeld in Halle, Salzwedel und Weferlingen.
Reklameflugblatt "Mikra". Mit 2 (davon 1 farb.) Abb. und 3 Zeichnungen. Graphiker signiert "Henze".
Halle, Druck Gafu Ca. 1925. 1 Blatt, zweiseitig bedruckt. 4°. - Vertreterstempel. * Dekorative Reklame für "Die einfachste und billigste Hauswasserpumpe für automatischen Betrieb!".
Ein sprach- und rechtsgeschichtliche Abhandlung als Prodromos.
Leipzig, Druck Pöschel & Trepte 1905. IV, 76 S. 4°. Orig.-Umschlag. (Beilage zum 4. Jahresbericht der Städtischen Vierten Realschule zu Leipzig-Lindenau). Die ostmitteldeutsche Mundart im bergischen Halle an der Saale. (Konsonantismus; Volkalismus). - Weichbild, Landrecht, Lehnrecht, Eike von Repgow.
Ohne Druckvermerk [1925]. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (41,0 x 28,0 cm). - Einmal mittig quer gefaltet. * Ausführlicher Text und Abbildung als Zeichnung zeigt die Fabrikanlage aus der Vogelschau. (Vorlage: Zeichnung). Genannt sind auch die Zweigfabrik in Bern und alle Vertretungen von Amsterdam bis Zagreb.
Ohne Druckvermerk [1925]. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung. * Ausführlicher Text, die Abbildungen zeigen eine "Gesamtansicht", die "Seilbahn vom Steinbruch zum Werk", "Naß-Rohmühle, Mischer und Pumpen", "Ofenhaus und Dreadnought-Drehöfen mit erweiterter Sinterzone und elastischem Polantrieb, Patent Polysius", die "Klinkerhalle" und die "Zementmühle".
(Umschlagtitel). Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 8 farb. Fotografien von Horst Haas.
Stuttgart, IWZ Illustrierte Wochenzeitung 1991. 4 Seiten. 4°. Orig.-Geheftet (Außen groß: Lok 99 7244-9) Die Titelgeschichte des hier komplett vorhandenen Magazins geht über gut aufgemachte 4 Seiten. Zu sehen sind die 99 7244-9, 99 6001-4 und ...240-7 im Einsatz.