Textilien, Teppiche

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 120 Titel)
Punktliste für die Warenbeschaffung auf dem Textilsektor.

Punktliste für die Warenbeschaffung auf dem Textilsektor.

Gültig ab 1. Juli 1947.
München, Jüngling 1947. 23 S. Orig.-Umschlag. - Gebrauchsspuren, mit in roter Tinte geänderten Punkten, da sich diese bis 1948 stetig änderten.
* Ein Dokument aus der Warenwirtschaft der Notzeit bzw. Nachkriegszeit: Kleidung für Männer, Frauen, Knaben, Mädchen, Kleinstkinder, Säuglinge, Arbeits- und Berufskleidung, Haus-, Tischwäsche und Bettenzubehör, Meterwaren und sonstige Spinnstoffwaren, Zutaten-Sortimente, Ausbesserungen, Wirtschaftswichtiger Bedarf. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 133998
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Sommermoden.

lllustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1868. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). - Sehr guter Zustand.
* Ansicht: "Sommermoden" (Orig.-Holzstich, 22,0 x 32,2 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 146315
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Völkergallerie Europas.

60 Kostümtafeln. Nach der Buchausgabe von 1830. Mit einem Nachwort von Gretel Wagner. Mit zahlr. farb. Tafeln nach kolorierten Lithographien.
Dortmund, Harenberg 1980. 141 S. Kl.-8°. Orig.-Karton mit farbig illustr. Titelschild. (Die bibliophilen Taschenbücher, 162). - Sehr guter Zustand, wie neu.
* Tafelnachdruck von "Vollständige Völkergallerie Europas. In getreuen Abbildungen aller Nationen mit ausführlichen Beschreibungen derselben" [1830-1839] Dritter Band. - Die Völkergalerie enthält Trachten aus ganz Europa und bürgerliche Mode des Biedermeier. Aus deutschsprachigen Ländern sind auf den Farbtafeln: Kanton Waadt (2), Kanton Bern (3), Kanton Luzern (2), Kanton Freiburg (2), Kanton Zürich, Schifferin aus Zug, Frau von Neuchatel [Neuenburg], Kanton Zug, Kanton Schaffhausen, Solothurn, Glaris, Staubbach, Kanton Schwyz, Altdorf, Altbayern, Rheinbayern, Gegend von München, Bayern (3, Stadt und Land), Spessart, Tegernsee, Baden, "Würtemberger Landleute von Fildern", Steinach [Steinlach], Hornburg [Hornberg], St. Georgen, Leonberg Oberamt, Baden, Hamburg (2), Windland (2), Gotha Land, Altenburg (2), Böhmisches Riesengebirge, Böhmen und Schlesien, Preußisches Militär, Stubbenkammer Insel Rügen, Oberösterreich, Wien, Steyr, Zillertal, Unterinnental, Lechtal, Gröden, Pustertal, Istrien, Eger, Ungarn (2), Walachei, Slawonien, Siebenbürgen, Estland, Lappland (4), Friesland, Scheveningen, Schouwen, Walchern. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior. * ISBN 3-88379-162-8 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 106124
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verarbeitung der Kaninchenfelle zu Pelzwaren.
Arzberger, Max

Verarbeitung der Kaninchenfelle zu Pelzwaren.

Mit 72 Abb.
Leipzig, Hachmeister & Thal 1941. 72 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Karton. (Lehrmeister-Bücherei, 1209/10). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblatt schwach gestempelt.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 174217
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bausback, Peter

Alte und antike orientalische Knüpfkunst.

Ausstellung vom 8. bis 18. Oktober 1982. Mit sehr zahlr. farb. Abb.
Mannheim, Bausback 1982. 160 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Vorsatz mit Besitzvermerk, sonst sehr guter Zustand.
* Teppiche aus Türkei (3) Kaukasus (19), Persien (16), Turkmenien (4), China/Ostturkestan (3) und Spanien (1, Alpujarra). Vorangestellt ein illustrierter Beitrag über "Naturfarbstoffe in alten Orientteppichen" (Helmut Schweppe, S. 4-10). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 51145
17,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Himmelreich gleicht einem Schatz.
Begrich, Gerhard und Johanna Schwalbe

Das Himmelreich gleicht einem Schatz.

Text der hl. Gertrud von Helfta zu Bildern aus der Drübecker Altardecke. Mit zahlr. farb. Abb.
Beuron, Beuroner Kunstverlag 2006. 48 S. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, Vorsatz mit Widmung von Schwester Johanna Schwalbe. - Bild auf der Homepage.
* Kloster Drübeck, llsenburg (Harz). Zwischen Glaube und mittelalterlicher Textilkunst (Stickerei). - Stichworte: Benediktinerinnen, Helfta bei Eisleben, Mittelalter, Hakenkreuz. * ISBN 978-3-87071-146-7 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 169018
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bortenmacher (Posamentierer)

D. Goldberg, Posen.

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Posen, 24. Mai 1854. 1 Seite. 4°. - Briefüblich gefaltet.
* Geschäftsbrief mit Bestellung von verschiedenen Perlbordüren. An "Herrn A. R. Huye / Goldbortenfabrikant / Berlin / Köpeniker Str." Vorderseitig Absender-Ovalstempel "D. Goldberg * Posen" und Poststempel K1 "POSEN 24 5 * 7 AA", sowie in blauen Kreidestift zart die Gebühr "3" [Kreuzer], rückseitig Distributionsstempel K1 "25/5 7-9 Vm" und papiergedeckten Siegel des Absenders. - Bortenmacher (Posamentierer). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 139322
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bortenmacher (Posamentierer)

[An Des Heil. Römischen Reichs Hochlöblich=beede geziemendes Anbringen/ Der Erbarn Frey=und Reichs=Städte Gesandtschafften. Die Schnür-Mühlen oder Mühl-Stühle und darauf verfertigte Waaren betreffend].

Beylagen... Remonstration und Imploration-Schrifft... Die nothwendige Abschaffung der erfundenen / das gantze Passamentirer Handwerck ruinirenden / sogenannten Schnür-Mühlen und Verbietung der daruff verfertigten Waaren betreffend. Gestellet von den Passamentirern der vornehmsten Reichs- und Handels-Städte...
Ohne Ort und Druckvermerk (1686). 16 S. Kl.-Folio (34,0 x 21,5 cm). Orig.-Druckbogen. - Ohne die 4 ersten Blätter (Hauptitel, Einleitungstext).
* Protest gegen Technisierung bzw. Automatisierung durch Manufakturen, welche den Fortfall von Arbeitskräften zur Folge hat und diese Arbeiter mit Ihren Familien dann verarmen. Dabei ein vollständiger Urkundenanhang einer 1686 erschienenen bereits 1676 angezeigten "nothwendige[n] Abschaffung der erfundenen/ das gantze Passamentirer Handwerck ruinirenden/ sogenannten Schnür-Mühlen und Verbietung der daruff verfertigten Waaren", welche nun mit Antwortschreiben, Patenten und Dekreten aus den Jahren bis 1685 mit Beilagen versehen sind. Dabei zwei gedruckte Schreiben "an die Passamentirer Zunfft zu Cölln", sowie abgedruckte Anschläge verschiedener Städte wie Brüssel (Anton Haubrecht, Drucker), Antwerpen (J. A. van Valckenisse), Gravenhaage (Hillebrand von Wouw, Drucker), Köln, Mainz; dasselbe auch von den "Geschwornen und sämbtlichen Meister des Passamentirer-Handwercks in Hanau" mit zwei Antworten des Graf zu Hanau und zwei kaiserliche Dekrete (unterzeichnet von Gottlieb Graf von Windischgrätz bzw. Leopold Wilhelm Graf zu Königsegg). - Mit Hinweisen zu französischer Ware ("Seiden-Banden"), dessen Einfuhr verboten werden soll und Nennung einiger Begriffe aus der Arbeitswelt der Bandweber ("Floretten-Bande", "Wolfeile" der auf Mühlstühle "von alten Leuten / auch Wittiben und Kindern" gefertigt). Es handelte sich dabei um eine Maschine mit neuartiger Technik ("Monstrum"), "uff welchen ein eintziger, und zwar des Passamentirer Handwercks nur halb Erfahrener, so viel und mehr als einmahl erarbeiten und Würken kann, als sonsten 16 Personen", bei der Bortenmacher-Handwerk für die Herstellung von Besatzgut mit Seide u. a. (Knöpfe, Bänder, Litzen, Quasten u. a.). Genannt sind anfangs in einem Atemzug die Handelsstädte Wien, Prag, Köln, Erfurt, Dresden, Leipzig, Wittenberg samt ganz Sachsen, Magdeburg, Frankenthal, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Straßburg, Regensburg, Augsburg, Ulm, Bremen, Braunschweig und Hanau. - Bortenmacher (Posamentierer). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 11973
125,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Für Dich Versand GmbH.
Bremen

Für Dich Versand GmbH.

Herbst und Wintermodelle 1956. Mit zahlr. Abb. und Bestellkarte.
Bremen (Druck Berlin, Thormann & Goetsch) 1956. 20 ungez. Seiten. Illustr. Orig.-Umschlag (Vorderseite: Modell "Berlin", Tweedkostüm). - Sehr guter Zustand. - Bild auf der Homepage.
* Mäntel, Jackenkleider, Kleider, Röcke, Blusen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 174193
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bröm, Lydia und Emma

Anleitung zur Anfertigung von Weißwäsche aller Art.

Bearbeitet für Schule und Haus. Mit 47 teilw. gefalt. lithograph. Schnittmustertafeln.
3. verbes. Aufl. Stuttgart, Schickhardt & Ebner 1888. Titel, 2 Bl., 120 S. 4°. Dekorativer Orig.-Leinen mit Goldtitel und Schwarzprägung. Vorsatz gestempelt.
* Anfertigung von Weißzeug durch "Lydia und Emma Bröm, Vorsteherinnen der Frauenarbeits-Schule Sigmaringen unter Schutz der Centralstelle für Landwirthschaft und Gewerbe in Hohenzollern" (Titel). Mit gedruckten Widmungsblatt für die Fürstin Josephine von Hohenzollern. Kapitel: Frauenwäsche, Herrenwäsche, Kinderwäsche, Bett- und Tischwäsche, Entwurf zu einer Aussteuer. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Mode, Textilien, Teppiche").
Bestellnummer: 86987
150,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 120 Titel)