Veröffentlichung anläßlich einer Ausstellung. Mit Porträttafel (Lichtdruck E. Schreiber, rückseitig Impressum), sowie Textteil mit 3 Illustrationen.
Stuttgart, Druck J. Caviezel 1973. 11 Blatt durchpaginierte Drucke auf weißen Karton. 4°. Orig.-Kartonmappe. - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: "Kurt Hirschburger". Faltprospekt. Mit 3 Abb. Stuttgart, Kunsthaus Fischinger (1973). Galerieprospekt (Vorwort: Kurt Leonhard) und Begleitbuch, als "Auszug aus einer späteren Publikation. Mexiko".
Lindau und Konstanz, Thorbecke (ca. 1957). 24, 5 S. Text und Tafelteil. Orig.-Karton mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Thorbecke Kunstbücherei, 4). - Guter Zustand.
Heilbronn und Bietigheim-Bissingen 1981. 73, (1) S. Farbig illustr. Orig.-Karton. (Heilbronner Museumskatalog, 18). - Guter Zustand, lediglich Vorsatzblatt gestempelt. Löwenstein 1902 geboren, Berliner Sezession, seit 1936 in Bietigheim.
Hommage an Karl Hubbuch. Hrsg. und Ausstellungsveranstalter: Stadt Kraichgau und B.B.K. Karlsruhe. Mit 42 Abb.
Kraichtal 1986. 90 ungez. S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Beiliegt: Brief mit Unterschrift von Bürgermeister Zimmermann (1986). Ein Lebensbild von Karl Hubbuch und zahlreiche künstlerische Ansichten aus dem Kraichgau von 40 Künstlern der Region, mit Schwerpunkt Gochsheim.
12 einseitig bedruckte Kunstdrucktafeln mit Tonplatte und Japanpapier.
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt [1920]. Doppelblatt (Titel, Geleitwort) und lose Tafeln. 4° (29,7 x 22,5 cm). Illustr. Orig.-Büttenkartonmappe. - Beiliegt: Verlagsprospekt zu Ludwig Finckh, Die Jakobsleiter, mit einer Rezension von Theodor Klaiber. - Guter Zustand. Paul Jauch war Künstler in Reutlingen. Die nach Bleistiftzeichnungen gefertigten Autotypien zeigen die Reutlinger Alb, Achalm, Wackerstein, Hofgut Alteburg bei Reutlingen u. a. Ludwig Finckh würdigt das künstlerische Werk Jauchs und nennt dessen Großvater einen Uhrschildmaler, sowie dessen Vater einen Kunstmaler im schwäbischen Städtchen Schwenningen, die Mutter aus Eningen stammend. Das Impressum nennt als Förderer der Mappe Louis Laiblin in Pfullingen und Konsul Felix Schlayer in Madrid.