Barcelona, Ediciones Polígrafa 1972. 287 S. Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch 4°. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag (dieser etwas rissig). - Innen sehr guter Zustand. * Juan Ponc (Barcelona 1927 - Saint-Paul-de-Vence 1984) was a Catalan artist and member of the avant-garde group Dau al Set.
Mit drei Vierfarbentafeln, achtzehn Mattkunst-, achtundzwanzig Tondruckbildern und eine Gravure. Titel in rotbraun und schwarz mit Vignette (mit Initialen von Hans Bastanier). Numeriertes Exemplar der Liebhaberausgabe.
Paris, Librairie Internationale o. J. (Druck Leipzig, E. Hedrich) 59 S. deutsch (Textdruck auf handgeschöpftes unbeschnittenes Bütten, Tafeln auf Matt-Kunstdruckpapier). Folio. Illustr. Orig.-Ganzpergamentband (nach Zeichnung und mit Inititalen von Willy Belling) von H. Fikentscher in Leipzig.
Mit fünf Vierfarbentafeln und achtundvierzig Tondruckbildern. Titel in rotbraun und schwarz mit Vignette (mit Initialen von Hans Bastanier). Numeriertes Exemplar der Liebhaberausgabe.
Paris, Librairie Internationale o. J. 59 S. deutsch (Textdruck auf handgeschöpftes unbeschnittenes Bütten, Tafeln auf Matt-Kunstdruckpapier). Folio. Illustr. Orig.-Ganzpergamentband ("Félicien Rops Neue Folge", nach Zeichnung und mit Inititalen von Willy Belling) [gebunden von H. Fikentscher in Leipzig] (Deckelkante stockfl.).
Stuttgart, Edition Cantz 1984. 131 S. 4°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren an der überstehenden Kante. Zur Ausstellung Städtische Galerie Albstadt, Kulturhaus Graz und Rupertinum Salzburg. Der in Gmunden aufgewachsene Künstler lehrte in Berlin-Schöneberg und Stuttgart.