Hrsg. vom Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP. 7. Jahrgang 1943. Ausgabe A. [Januar bis Dezember]. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Tafeln.
München, Eher 1943. 280 S. Kunstdruckpapier. Folio. Halbleinen d. Zt. mit gedruckten Rückenschild (Deckel mit Bleichkante). - Titelblatt gestempelt, Titel mit kleiner roter und gestempelter Nr., Innen sehr guter Zustand, 12 Hefte in einem Band. * Impressum: "Ständiger Künstlerischer Beirat: Reichsminister Albert Speer / Prof. Richard Klemm, Direktor der Akademie der Akademie für Angewandte Kunst in München / Prof. Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost".
Katalog. Verantwortlich für den Inhalt: Jürgen Berg.
Wiesbaden, SU Verlagsgesellschaft 1996. 276 S. Farbig illustr. Orig.-Karton (vordere untere Ecke mit einem Knick). - Sehr guter Zustand. * "Dieser Sammelkatalog enthält einen kompletten Überblick der Edgar-Postkarten sowie eine aktuelle Sammlerpreisbewertung..." * ISBN 3-929025-17-5 *
[Ausstellung] Mathildenhöhe [und] Hessisches Landesmuseum, Kunsthalle. Mit zahlr., teilw. farb. Abb. und Tafeln. 5 Bände.
Darmstadt, Hess. Landesmuseum bzw. Eduard Roether Verlag 1976. Illustrierte Orig.-Kartonbände. Vorsätze mit Namenszug, Band I mit gelegentlichen feinen Anmerkungen, Band V am Blattrand des Vortitels eine kleine Stosstelle bzw. an der Unterkante des Umschlags dto., gutes Exempar keine weiteren Mängel. "Ein Dokument Deutscher Kunst 1901-1976" (I), "Kunst und Dekoration 1851-1914" (II), "Akademie - Sezession - Avantgarde" (III), "Die Künstler der Mathildenhöhe" (IV), "Die Stadt der Künstlerkolonie Darmstadt 1900-1914. Mathildenhöhe 1899-1914. Die Buchkunst der Darmstädter Künstlerkolonie" (V).
- Einzeln: Wulff, O. Die altchristliche Kunst von ihren Anfängen bis zur Mitte des ersten Jahrtausends. Die Byzantinische Kunst von der ersten Blüte bis zu ihrem Ausgang. Mit zus. 536 Textabb. und 33 farb. Tafeln.
Berlin, später Potsdam, Athenaion 1914. VI, 629 S. 4°. Privater Leinenband (Rücken angeplatzt). Innendeckel mit Namen.
Begründet von F. Burger, fortgeführt von A. E. Brinckmann. Zus. 37 Bände. Mit zahlr. Abb. und teilw. farb. Tafeln.
Berlin, später Potsdam, Athenaion 1914-1939. 4°. Orig.-Halbleinenbände (folienkaschiert mit Rückensign.), die beiden letzten Bände als einf. Bibl.-Pbde. Bibl.-Expl., Titelrücks. gestempelt. Komplette Folge des Monumentalwerkes. - Thematische Bände über Baukunst, Malerei und Plastik, auch Antike und Asien. Unter Mitarbeit von E. v. d. Bercke, I. Beth, L. Curtius, E. Diez, H. Egger, P. Frankl, A. Grisebach, A. Haupt, E. Hildebrandt, H. Jantzen, G. Leidinger, A. L. Mayer, B. Patzak, W Pinder, H. Schmitz, P. Schubring, G. Swarzenski, H. Tietze, Graf Vitzthum, W. Vogelsang, M. Wackernagel, A. Weese, H. Willich, O. Wulff u. a.
Siebenter [7] Band. Herausgeber: W. Bode, R. Dohme, H. Grimm, M. Jordan, F. Lippmann, J. Meyer. Mit zahlr. Textholzschnitten und Lichtdrucktafeln, sowie weitere Tafeln in Autotypie, Tiefdruck, Radierung und Farblithographie.
Berlin, Grote 1886. Titel, 1 Bl., LXII Sp., 243 S. 4° (33,3 cm). Marmor. Halbleinenband d. Zt. (Kanten allseitig berieben, Rücken war oben angeplatzt und wurde behutsam repariert). * Enthält nach den amtlichen Berichten aus den Sammlungen folgende Studien und Forschungen: "Empirische Betrachtungen über die Malereien von Michelangelo am Rande der Decke" (W. Henke), "Ein italienischer und ein deutscher Kupferstich des XV Jahrhunderts". Mit Tafel (Friedrich Lippmann), "Empirische Betrachtungen über die Malereien von Michelangelo am Rande der Decke" (W. Henke), "Eine Zeichnung von Michael Wolgemut". Mit einem Lichtdruck und einer Hochätzung (Sidney Colvin), "Studien zu Giotto. (Schluss)" (Karl Frey), "Zu Raphael. VIII". Mit fünf Hochätzungen (Herman Grimm), "Ein Madonnenrelief von Mino da Fiesole". Mit einem Lichtdruck (H. von Tschudi), "Romanische Renaissance" (Georg Dehio), "Albrecht Altdorfers Farbenholzschnitt 'Die Madonna von Regensburg'", "Das Pferd in der Kunst des Quattrocento (Schluss)". Mit neun Hochätzungen (Hans Weizsäcker), "Lionardo da Vinci's Malerbuch und seine wissenschaftlche und praktische Bedeutung" (Constantin Winterberg), "Neue Erwerbungen für die Abteilung der christlichen Plastik in den Königlichen Sammlungen" (W. Bode), "Mategna als Kupferstecher". Mit zwei Hochätzungen (Friedrich Portheim), "Die Ausbeute aus den Magazinen der Königlichen Gemälde-Galerie zu Berlin" (W. Bode), "Das Rathaus zu Posen". Mit einer Heliogravüre und einer Hochätzung (Heinrich von Dehn-Rotfelser), "Die italienischen Skulpturen der Renaissance in den Königlichen Museen zu Berlin" (W. Bode), "Das Pferd in der Kunst des Quattrocento". Mit neun Hochätzungen (H. Weizsäcker), "Das Frauenbildnis des Sebastiano del Piombo aus Schloss Blenheim". Mit einer Heliographie (Julius Meyer). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
München, Verein für Christliche Kunst, Kommissionsverlag Lentner 1914. 90 S. Text. 4°. Orig.-Halbleinen mit Goldtitel (Rücken mit kl. Fehlstelle, Deckel mit Bleichkante). - Innen sehr guter Zustand. * Band 2. Die "Vereinsgabe für 1913". Mit der wichtigen Abhandlung "Kunstgeschichte des Benediktinerstiftes Scheyern in der Zeit der Gotik" (Michael Hartig, S. 1-32), betr. Benediktinerabtei Scheyern Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Ulm, Höhn 1937. Titel, 2 Bl., 192 S., 2 Bl. Druck auf Kunstdruckpapier. 4°. Orig.-Leinen mit Goldtitel. * ahresband der Zeitschrift "Kunst-Rundschau" des Verlages. - Werke aus Malerei und Plastik, Kunsthandwerk und Architektur.