Wilfried Melchior Antiquariat

Weser-Schiffahrts-Akte.

Vom 10ten September und ratifizirt am 22sten November 1823.

Berlin, 20. Februar 1824. 15 Blatt (S. 25-56, komplett). Gr.-8°. (Rückensteifenheftung). (Gesetzslg., No. 846). - Erstes Blatt etwas stockfl.
* Weser-Schiffahrtsakte * Statuten für die Weserschiffahrt, enthaltend z. B. die Abgaben (Weserzoll), erhoben in Bremen, Dreye, Stolzenau, Minden, Erder, Rinteln, Hameln, Holzminden, Beverungen, Lauenförde und Gießelwerder. Über Schiffsladungen, Leinpfade u. a. Die Akte wurde beschlossen zu "Minden, den 10ten September 1823" und von den Staaten Preußen, Hannover, Kurhessen, Braunschweig, Lippe und Bremen durch Carl Wilhelm Koppe, Johann Friedrich Wilhelm Heiliger (für Hannover), Wilhelm Ludwig Schrader, Johann Friedrich Wilhelm Heiliger (für Braunschweig), Carl Friedrich Ferdinand Suden, Johann Friedrich Wilhelm Heiliger (für Lippe) und Friedrich Wilhelm Heineken. Als Anhang eine Münz-Valvationstabelle, Verzeichnis der Zollstätten an der Weser. Normal-Gewichts-Tabelle, das Musterformular nennt das Zollamt Minden mit einer Abgabe des Schiffer Bernhard Heinemann von Hameln (Schiff Nr. 5) auf der Fahrt von Bremen nach Carlshafen, ein weiteres Muster für das Ausstellungsamt Bremen mit dem Schiffer Hans Heinrich Meier aus Bodenwerder und die Pakete, welche er transportiert, sowie des Zollamt zu Dreye.

Bestellnummer: 94635

Preis:

25,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten