Wernigerode, Selbstverlag (Commission Huch, Quedlinburg) 1884-1885. IV, 395, IV, 342 S. Halbleinen d. Zt. (Kanten berieben) mit vergold. Rückenschild (Rücken etwas fleckig). - Titel alt gestempelt.
* Die Tafeln mit Münzen, dreizehn Tafeln in Lichtdruck mit jeweils zahlr. Abb. (Brakteaten), der Plan von der Asseburg, die (nur als Kopie beiliegende) Karte zeigt den "Waldbesitz des Klosters Cella" (um Clausthal, Wildemann, Zellerfeld). Der Band enthält die Abhandlungen: "Ernst Theodor Langer, Bibliothekar zu Wolfenbüttel. Ein Freund Göthes und Lessings" (Paul Zimmermann, S. 1-78), "Zwei Beiträge zur Kirchen- und Reformationsgeschichte der Grafschaft Mansfeld" (Herm. Größler, S. 79-101), "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises" (Herm. Größler, S. 102-128), "Zur Geschichte des Klosters S. Crucis zu Braunschweig" (Wilh. Tunica, S. 129-164, 271-318 und Schluß S. 74-145), "Die Besiedlung des Oberharzes" (F. Günther, S. 1-41), "Der Stolbergische Rathsjahrbuch mit Ausführungen über Spiele und Gebräuche, den Bauernkrieg und Luthers Anwesenheit in Stolberg" (Ed. Jacobs, S. 146-206) u. a.
Bestellnummer: 87309
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten