Wernigerode, Selbstverlag (Commission Huch, Quedlinburg) 1874. 435 S., 2 Bl. Gr.-8°. Orig.-Umschläge (Staubflecken, Rückenbezug abgerieben, randrissig). - Unaufgeschnitten, Innen ordentlich.
Ein Exemplar von bedeutender Provenienz für die Regionalgeschichte: Handschriftlich "AvMünchhausen" (wohl Albrecht Friedrich von Münchhausen, 1798-1888). - Abhandlungen: "Die Stolbergische Hochzeit auf dem Schlosse zu Wernigerode im Juni 1541" (Ed. Jacobs, S. 1-50), "Die Bedeutung des Hersfelder Zehntverzeichnisses für die Ortskunde und Geschichte der Gaue Friesenfeld und Hassegau" (H. Größler, S. 85-130), "Beiträge zur Genealogie der Dynasten von Querfurt" (Holstein, S. 131-177), "Uebersichtliche Geschichte des Schriftthums und Bücherwesens in der Grafschaft Wernigerode" (Ed. Jacobs, S. 338-376) u. a. Die Tafeln zeigen einen Situations-Plan von Seeburg im Mansfeldischen (Nebenbild Ruinen der Sachsenburg bei Walkenried [Burg Sachsenstein]) und 2 Münztafeln (Groschen von Halberstadt). -Später: Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde.
Bestellnummer: 87301
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten