Wernigerode, Selbstverlag (Commission Huch, Quedlinburg) 1873. Titel, 577 S. Leinen d. Zt. mit dekorativer Rückenvergoldung. Untere Ecke des Buchblocks mit fast durchgehenden hellbraunen Fleck (Tafeln sauber), Festschrift mit ganz schwachen Wasserrand.
Abhandlungen: "Die mittelalterlichen Kunstdenkmäler Nordhausen" Fortsetzung (dazu 3 Tafeln) (Perschmann, S. 1-13), "Die mittelalterlichen Kunstdenkmäler Nordhausens" (dazu 4 Tafeln) (Perschmann, S. 460-466), "Uebersichtliche Geschichte des Schriftthums und des Buchwesen s in der Grafschaft Wernigerode. 1. Bis zum Abschluß der Reformation. 877-1554" (Ed. Jacobs, S. 96-134), "Auswahl einiger seltener Halberstädter Stadtmünzen" (v. Mülverstedt, S. 446-501) u. v. a. - Angebunden: I. Braunschweig in seinen Beziehungen zu den Harz- und Seegebieten. Vortrag gehalten zu Braunschweig am 3. Juni 1873... Von Ludwig Hänselmann. Leipzig, Duncker & Humbolt 1874. Titel, 1 Bl., 35 S. II. Festschrift zur dritten ordentlichen Hauptversammlung des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde zu Nordhausen am 7. und 8. Juni 1870. Mit 10 federlithograph. Tafeln und gefalt. Grundriß. Wernigerode, Selbstverlag (Commission Huch, Quedlinburg) 1870. Titel, 1 Bl., 87 S. - Schönes Exemplar mit eingebundenen dekorativen Titelbild eingefasst mit den Wappen Anhalt, Wernigerode, Blankenburg, Mansfeld, Quedlinburg, Nordhausen, Goslar, Halberstadt, Hohnstein, Regenstein, Stolberg, Grubenhagen, Braunschweig, Wolfenbüttel, Halberstadt und Quedlinburg. - Später: Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde.
Bestellnummer: 87300
140,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten