Wernigerode, Selbstverlag (Commission Huch, Quedlinburg) 1869. Titel, 174, Titel, 242, Titel, 224, Titel, 220 Seiten. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild (Deckel etwas berieben). - Titelblattoberkante mit feiner Inventar-Nr. d. Zt.
Voluminöser Band mit zahlreichen Aufsätzen und einem dekorativ illustrierten Titelbild, eingefasst mit den Wappen Anhalt, Wernigerode, Blankenburg, Mansfeld, Quedlinburg, Nordhausen, Goslar, Halberstadt, Hohnstein, Regenstein, Stolberg, Grubenhagen, Braunschweig, Wolfenbüttel, Halberstadt und Quedlinburg. Die lithographischen Tafeln zeigen einen Schrank aus der Kirche St. Sylvestri in Wernigerode, Glocke der Oberpfarrkirche zu Wernigerode, Plan des Höfchen am Hackelteichbach vor Quedlinburg als Dorflage von Groß-Orden, Siegel u. a. - Später: Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde.
Bestellnummer: 87294
125,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten