5,8 x 9,4 cm bzw. ca. 10 x 13,5 cm (Blattgröße) - Zwei Ränder umgefaltet.
Aus dem Nachlaß einer alten Ludwigsburger Familie. Es handelt sich wohl um ein sehr attraktives Aquarell aus der Umgebung von Ludwigsburg, sonst hätte man es nicht gerahmt separiert. Zu denken ist bei diesem Gebäude, das wohl als großer Pavillon in der Zeit König Friedrichs von Württemberg entstanden ist, an ein Objekt im Osterholz oder von Monrepos in Richtung Bietigheim bzw. auf Geisinger Markung, wo sich solche Bauten wie z. B. der Dianenbau unbekannten Äußeres befanden. Die türkishelle Fläche im Hintergrund könnte den Monrepos oder das Geisinger Seele andeuten, wobei man die Naivität des Urhebers berücksichtigen muß.
Bestellnummer: 86970
125,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten