7.-12. Tsd. Hamburg, Paul Hartung 1920. Titel, 7 Bl., 186, XXVIII S., 8 Bl. 4°. Farbig illustr. Orig.-Büttenkarton (Wappen und Schriftzug Nordschleswig, monogrammiert JH). - Umschlagecke mit leichten Knick.
Einbandtitel: "Kunst Kalender Schleswig-Holstein". Das malerische Kalendarium mit Ansichten aus dem Kreis Hadersleben, Tondern, Apenrade, Sonderburg. Die Beiträge mit Schwerpunkt Nordschleswig und seine Frage, mit Texten von Karl Alnor, Theodor Möller, Wilhelm Lobsien, Chr. Träckner, J. Raben, Kurt Freyer, Hans Wullenweber, Paul von Hedemann-Heespen u. a. über Nordschleswigs Denker und Dichter, Nordschleswigsche Malerei, die Alsen er Volkstracht, Augustenburg, über den Adel, Lügumkloster u. a; im literarischen Teil von Egon Trümperer, Paul Paap, Ernst Retzmann, Hermann Bues Beiträge zu "Die Kleinbahnen" (Paul Paap, S. 97-106) u. v. a., die "Kieler Goldschmiede vom 14. Jahrhundert bis 1867" (Franz Gundlach), sowie ein Bilderanhang "Werke von Nordschleswigschen Malern" mit 28 Tafeln, die Farbtafel mit "Frau von der Insel Röm". - Zuvor unter dem Titel: Schleswig-Holsteinischer Kunstkalender. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 79092
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten