Wilfried Melchior Antiquariat

Lateinische Schule, bzw. (ab 1874/75:) Gymnasium, bzw. (ab 1889/90:) Gymnasium und Realprogymnasium, bzw. (ab 1895/96:) Königliches Gymnasium (Johanneum) -

Programm für das Schuljahr 1872/73-1874/75, 1879/80, 1882/83, 1889/90-1892/93, 1894/95-1895/96, 1897/98-1897/98, 1902/03-1903/04, 1906/07 und Beilagen zu 1879/80-1881/82, 1883/84-1884/85, 1886, 1887, 1888, 1889, 1899, 1900, 1904 und 1905. Zus. 28 Teile.

Hadersleben, Druck W. L. Schütze (wenige auch Schütze & Festersen) 1873-1905. 4°. Orig.-Geheftet. - Beilage 1884 randrissig, 1895 letztes Blatt mit Quetschfalten, einige wenige mit sauberen alten Schulstempel, insgesamt sehr guter Zustand.
* Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Jessen, bzw. (ab 1890:) Adolf Ostendorf, (ab 1896:) Alfred Zernecke und (ab 1899:) Johannes Spanuth. 1889/90-1897/98 mit Schülerverzeichnisse, alle mit Nennung der Abiturienten. Die Abhandlungen von den Lehrern Rudolph von Fischer-Benzon und J. Steinvorth (2), Hartz, Karl Hunrath (4), Wilhelm Möller, Adolf Ostendorf, August Sach (3, "Der Ursprung der Stadt Hadersleben und die Verleihung des Stadtrechts durch Herzog Waldemar IV", "Die Behandlung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen im Geschichtsunterricht mit besonderer Berücksichtigung der Provinz Schleswig-Holstein", "Schulversuche mit der Influenz-Elektrisiermaschine"), Reinhold Macke (4), Alfred Zernecke ("Die Haderslebener Gelehrtenschule vor 100 Jahren"), Conrad Dunker (3), Christian Godt, Ulrich Kehr, Emil Pintschovius, Wilhelm Lange und Hans Meyersahm. - Nordschleswig (Dänemark).

Bestellnummer: 38000

Preis:

385,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten