Berlin, Wilhelm Ernst & Sohn 1919. 316 S. Text und sep. koll. Anzeigenteil (plus je Heft 8-12 S.). 4°. Marmor. Halbleinen d. Zt mit Rückengoldtitel (stabiler Bibl.-Einband). - Titel mit Stockflecken und alt mit hs. Nummer gestempelt, Innen gut.
* Dieser erste sehr seltene Jahrgang (24 Hefte (Januar bis Dezember, komplett), "Unter Mitwirtkung von Otto Bartning (Berlin), Hans Bernoulli (Basel), Glass (Berlin), Gerhard Jobst (Berlin), Paul Mebes (Berlin), Paul Schmitthenner (Stuttgart)" (Untertitel). Die Bindung an die "heimatliche Scholle" als Eigentum war das Ziel einer Volkswohnung, das am Ende des Ersten Weltkriegs als dringende Aufgabe für das deutsche Volk zum Neuaufbau des Geistes- und Wirtschaftsleben aus eigener Kraft wieder aufzurichten war (Behrendt). - Stichworte (einige dem Anzeigenteil entlehnt): Deutscher Werkbund, Buffalo City Planning Association, Holzhaus, Fertighaus, Normierung Bauteile, Vereinfachung Bauhandwerk, Kleinhäuser, Tinyhouse, "Kleinwohnhausbau", "Spar- und Schnellbau", "Selbstbau", "Reformbau", Wohnungsbau, Wohnsiedlungen. - Walter Behrendt baute auch privat als späterer US-amerikanischer Architekt im Widerspruch zum abstrakten Bauhausstil.* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").
Bestellnummer: 30219
175,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten