Wilfried Melchior Antiquariat
Eimer, G. H. Theodor

Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen.

Eine systematische Darstellung der Abänderungen, Abarten und Arten der Segelfalter-ähnlichen Formen der Gattung Papilio. Bzw. ...Schwalbenschwanz-ähnlichen Formen. Unter Mitwirkung von K. Fickert. [I.] und II. Theil. Text- und Tafelband. Mit zus. 31 Textabb. und 12 farblithograph. Tafeln von A. Giltsch (Jena) nach Malerei von Anna Eimer.

Jena, Gustav Fischer 1889-1895. XII, 243, VIII, 153 S. Gr.-8°. Identische marmor. Halbleinenbände d. Zt. mit Rückengoldtitel (Textband Rücken unten mit zwei kleinen Löcher). - Sehr guter und sehr sauberer Textzustand, lediglich Vorsätze gestempelt (bzw. im Tafelband die Titelecke), Vortitel oben mit Namen eines bekannten Zoologen, erstes Titelblatt im Textband mit Namen ("D. Honig"), ebenso auf dem Vorsatzblatt im Tafelband ("D. Honig", es handelt sich um Detlev Honig in Hasserode bei Wernigerode), das Titelblatt des zweiten Textteils am Oberrand sauber papierangesetzt.
* "Von Dr. G. H. Theodor Eimer, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie in Tübingen" (Titel). Die Mitwirkung Fickerts wird im zweiten Teil auf dem Titelblatt ausgewiesen ("I. Assistent an der zoologischen Anstalt daselbst"), gleichwohl im Vorwort des ersten Teil schon entsprechend gewürdigt. - Tafeln: Podolarius Gruppe. Antiphates Gruppe. Leosthenes-Anticrates-Ajax Gruppe. Ajax-Policenes Gruppe. Turnus-Gruppe. Machaon-Gruppe. Asterias-Gruppe [2 Tafeln]. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").

Bestellnummer: 174175

Preis:

400,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen.