Wilfried Melchior Antiquariat
Heyland, Alexander

Asynchron-Maschinen mit Kompensierung und Compoundierung in ihrer heutigen Ausführung.

Separatum aus einer Elektrozeitschrift. Mit 19 Zeichnungen.

1903. 8 Blatt mit elf Seiten Text. Folio (34,5 x 24,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. - Einmal mittig quer gefaltet.
* Alexander Heinrich Heyland (Iserlohn 1869 - Brüssel 1943). - "Alexander Heyland arbeitete nach ersten Anstellungen "bei der Elektrizitäts-AG vormals W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt am Main und bei Ganz & Co. in Budapest, bis er im Jahr 1896 Assistent von Erasmus Kittler an der Technischen Hochschule Darmstadt wurde. Im Jahr 1897 war Heyland beratender Ingenieur bei Lahmeyer und entwickelte den Heyland-Einphasenmotor. Ab 1898 arbeitete er bei der Electricité et Hydraulique Cie. in Charleroi (Belgien) und Jeumont (Frankreich), wo Heyland mit der Produktion von Wechsel- und Drehstrommotoren begann" (Wikip.).

Bestellnummer: 167532

Preis:

25,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten